No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Medienbericht: Nettovermögen des deutschen Medianhaushalts kaum größer als bei den Griechen

rtnews by rtnews
19/01/2024
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
11
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

In einer Analyse der deutschen Wohlstandsverteilung kommt das Wirtschaftsmagazin “Bloomberg” zu dem Schluss, dass Deutschland “reich ist, aber die Deutschen arm und wütend.” Eine weiterreichende Analyse der “Berliner Zeitung” fördert Erschreckendes zutage.

Das Wirtschaftsmagazin Bloomberg kommt in einer Analyse der Wohlstandsverteilung in Deutschland zu dem Schluss, dass Deutschland zwar “reich” sei, aber die Deutschen “arm” und “wütend”. Wie lässt sich dieser scheinbare Widerspruch erklären?

Laut der letzten Erhebung der Bundesbank von 2021 verfügen die obersten zehn Prozent der Haushalte über ein Nettovermögen von mindestens 725.000 Euro und kontrollieren mehr als die Hälfte des Vermögens des Landes. Die untersten 40 Prozent hingegen besitzen ein Nettovermögen von höchstens 44.000 Euro. Daraus ergibt sich im Durchschnitt das mediane, also mittlere Budget von lediglich 106.600 Euro pro Haushalt.

Das klingt auf den ersten Blick nicht dramatisch, aber im internationalen Vergleich wird klar: Der deutsche Medianhaushalt verfügt nur über ein wenig mehr Nettovermögen als der griechische mittlere Haushalt ­­– 106.206 Euro in Deutschland im zweiten Quartal 2023 gegenüber 97.749 Euro in Griechenland.

Wie die Berliner Zeitung feststellt, sind “nur noch die mittleren Haushalte in Estland, Ungarn, Litauen und Lettland laut den letzten Daten der Europäischen Zentralbank (EZB) aus dem 2. Quartal 2023 schlechter aufgestellt.”

Alle anderen ost- und südeuropäischen Länder, so die Zeitung weiter, seien dagegen finanziell viel besser gestellt als Deutschland. Als Beispiel nennt die Berliner Zeitung:

“In der Slowakei verfügt ein mittlerer Haushalt über ein Nettovermögen von 116.244, in Portugal über 126.605, in Slowenien über 154.025, in Italien über 161.062 und in Spanien über 197.236 Euro. Am reichsten sind die mittleren Haushalte in Luxemburg mit 734.745 Euro Nettovermögen. Deutschland liegt damit deutlich unter dem Median der Eurozone (etwa 150.000 Euro).”

Weiter verweist die Zeitung darauf, dass die Zahlen der Bundesbank aus dem Jahr 2021 zudem noch nicht die Entwicklung seit dem Ausbruch des Ukraine-Krieges berücksichtigen:

“Die Inflation hat die Reallöhne und die Kaufkraft der Haushalte aufgefressen, und die Einkommensarmut hat in Deutschland deutlich zugenommen.”

Laut dem Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung lebten im Jahr 2022 fast 17 Prozent der Menschen in Deutschland in Armut, rund zehn Prozent sogar in ernster Armut. Die Zahl der sehr armen Menschen, die weniger als 50 Prozent des mittleren Einkommens zur Verfügung haben, ist demnach zwischen 2010 und 2019 um gut 40 Prozent gestiegen, stellt die Berliner Zeitung fest und schreibt weiter:

“Ein Viertel der Kinder in Berlin lebt in Armut.”

Die Zeitung erwähnt in diesem Zusammenhang auch, dass die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und führende deutsche Ökonomen seit langem das Steuersystem Deutschlands kritisieren. Denn die Belastung sei zu sehr auf die Löhne ausgerichtet, die Vermögens- und Erbschaftssteuern bei den Oberschichten seien dagegen niedrig. So gebe es beispielsweise für Unternehmer pauschale Befreiungen von der Erbschaftssteuer, da sonst Arbeitsplätze und Investitionen gefährdet werden könnten, wie die Zeitung schreibt.

Der Artikel in Bloomberg kritisiert, dass diese Regeln viel zu bequem seien, und das Ergebnis sei, dass die Steuern auf große Erbschaften oft niedriger seien als auf kleinere Vermächtnisse. Der Autor des Artikels in Bloomberg, einem eigentlich wirtschaftsliberalen Blatt, fordert, dass “Europas größte Volkswirtschaft ihr Steuersystem, das gerade die Arbeit benachteiligt, reformieren und eine breitere Kapitalverteilung fördern” müsse.

Mehr zum Thema – Rüstungswahn frisst Sozialstaat: Deutsche Mär von Bürgergeld-Explosion



Source link

Tags: alsbeidendesDeutschenGriechengrößerKaumMedianhaushaltsMedienberichtNettovermögen
rtnews

rtnews

Related Posts

Albtraum der Grün-"Globalisten": Öl und Gas gehen uns nie aus, solange der Kern der Erde glüht
Deutschland

Albtraum der Grün-"Globalisten": Öl und Gas gehen uns nie aus, solange der Kern der Erde glüht

20/07/2025
0
Klingbeil: EU im Zollkrieg mit USA für Gegenmaßnahmen bereit
Deutschland

Klingbeil: EU im Zollkrieg mit USA für Gegenmaßnahmen bereit

20/07/2025
0
Boris Johnson beklagt nachlassendes britisches Interesse an der Ukraine
Deutschland

Boris Johnson beklagt nachlassendes britisches Interesse an der Ukraine

20/07/2025
0
Saudi-Arabiens "schlafender Prinz" verstirbt nach 20 Jahren im Koma
Deutschland

Saudi-Arabiens "schlafender Prinz" verstirbt nach 20 Jahren im Koma

20/07/2025
8
Gekaufte Demonstranten – Das Geschäft mit "Menschenmengen auf Bestellung"
Deutschland

Gekaufte Demonstranten – Das Geschäft mit "Menschenmengen auf Bestellung"

20/07/2025
3
Trump enthüllt: Abschuss von fünf Kampfflugzeugen im indisch-pakistanischen Krieg
Deutschland

Trump enthüllt: Abschuss von fünf Kampfflugzeugen im indisch-pakistanischen Krieg

20/07/2025
6
Next Post
USA und Großbritannien führen zwei neue Angriffe auf Jemen aus

USA und Großbritannien führen zwei neue Angriffe auf Jemen aus

"Beim CSD müssen wir aber mitmachen" – Beamte kritisieren Disziplinarverfahren wegen La-Ola-Welle

"Beim CSD müssen wir aber mitmachen" – Beamte kritisieren Disziplinarverfahren wegen La-Ola-Welle

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Albtraum der Grün-"Globalisten": Öl und Gas gehen uns nie aus, solange der Kern der Erde glüht
  • Klingbeil: EU im Zollkrieg mit USA für Gegenmaßnahmen bereit
  • Boris Johnson beklagt nachlassendes britisches Interesse an der Ukraine
  • Saudi-Arabiens "schlafender Prinz" verstirbt nach 20 Jahren im Koma
  • Gekaufte Demonstranten – Das Geschäft mit "Menschenmengen auf Bestellung"

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?