No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Keine Windräder im Wald – AfD, FDP und CDU wollen im Thüringer Landtag gemeinsam abstimmen

rtnews by rtnews
08/12/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
32
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Wieder eine Ohrfeige für die rot-rot-grüne Minderheitsregierung in Erfurt? Die CDU und die FDP im Thüringer Landtag werden am Freitag wieder zusammen mit der AfD stimmen, wenn ein FDP-Gesetzesvorhaben Windräder im Wald verhindern soll. Damit positioniert man sich offensiv gegen die “klimapolitischen Ziele” der Bundesregierung.

In Thüringen machen sich CDU, AfD und vor allem die FDP dafür stark, keine Windränder im Wald zu errichten. Letztgenannte Partei hat einen Gesetzentwurf mit dem Titel “Viertes Gesetz zur Änderung des Thüringer Waldgesetzes” eingebracht. Dieser Gesetzentwurf will Windenergieanlagen im Wald verhindern. Die Debatte darüber wird im Thüringer Landtag seit bereits einem Jahr hitzig geführt wird, wie der MDR berichtet.

Gemeinsam haben die drei Parteien die Gesetzesänderung jetzt vom Ausschuss zurück in das Plenum des Landesparlaments gebracht. Die zweite Lesung ist am Freitag. Dass sich CDU und FDP durch die AfD eine Mehrheit für ein politisches Vorhaben gegen die Minderheitsregierung in Thüringen sichern lassen, ist inzwischen erprobt. Und ist beim Thema “Windräder im Wald” ist das auch schon länger verabredet.

Wenn Wald in Thüringen anders als bisher genutzt werden soll, müssen vielfältige Interessen abgewogen werden. Das ist die gesetzliche Voraussetzung für eine Genehmigung. Die FDP will mit dem Gesetzentwurf der Aufforstung geschädigter Flächen und der Suche nach anderen Standorten für Projekte im Wald Vorrang einräumen.

Für eine weitere Ergänzung des Waldgesetzes gab es dann allerdings verfassungsrechtliche Bedenken im Plenum und auch im zuständigen Ausschuss des Landesparlaments. Diese betreffen die Pflicht, dass für jede Fläche, auf der Wald quasi beseitigt wird, die also mit einer Genehmigung anders genutzt werden soll, innerhalb von zwei Jahren an anderer Stelle aufgeforstet werden muss. Wer ein Windrad im Wald baut, muss also eine Fläche zur Aufforstung finden, dort Bäume tatsächlich pflanzen und das auch noch selbst bezahlen.

Diesen Passus will die FDP jetzt um den Satz ergänzen: “Die Ausgleichsaufforstung soll nicht auf für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Flächen vorgenommen werden.” Im Klartext: Äcker und Grünland sind dann dafür tabu. 

Flächen, die außerhalb von Wald und Feld dafür zur Verfügung stehen, sind im waldreichen, ländlichen Thüringen knapp. Kritiker befürchten: Die von der FDP betriebene Änderung des Waldesgesetzes könnte bewirken, dass niemand mehr Waldflächen “umnutzen” kann.

Und zwar einfach deshalb, weil niemand mehr Flächen für das verpflichtende Anpflanzen von Wald an anderer Stelle findet. Praktisch würde das bedeuten: Windräder im Wald werden unmöglich.

Der Sprecher der parlamentarischen Gruppe der FDP Thomas Kemmerich sagt, der Erhalt und die Aufforstung des Waldes stünden im Vordergrund. Das bloße finanzielle Interesse von Personen, die ihren Wald nutzen wollen, um Windräder zu errichten, müsse hinter den Schutz des Waldes zurücktreten. Die parlamentarische Gruppe der FDP habe den Gesetzentwurf von juristisch erprobten Menschen erarbeiten lassen und habe sich mit Experten juristischer Fakultäten beraten. Die Abgeordneten seien sicher, dass der Entwurf den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts entspricht. 

Nun droht aber der Konflikt auf Bundesebene angesichts der “Klimawende”: Die Bereichsleiterin Ramona Rothe der Servicestelle Wind bei der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) verweist auf die gesetzlichen Vorgaben für die Bundesrepublik. Wenn Thüringen für Windräder nicht bis 2032 2,2 Prozent der Landesfläche ausweisen kann, würde man in Berlin darüber entscheiden. Die Frage ist allerdings, ob die FDP als Koalitionspartner in der “Ampel” dabei mitspielen würde.

Mehr zum Thema – Kosten auf Rekordhöhe: Das instabilste Stromnetz aller Zeiten



Source link

Tags: abstimmenAfDCDUFDPgemeinsamkeineLandtagThüringerundWaldWindräderwollen
rtnews

rtnews

Related Posts

Ehemaliger Vizechef der russischen Nationalgarde wegen Korruption festgenommen
Deutschland

Ehemaliger Vizechef der russischen Nationalgarde wegen Korruption festgenommen

07/07/2025
1
Medienbericht: Tritt Wehrpflicht ab 2026 in Kraft?
Deutschland

Medienbericht: Tritt Wehrpflicht ab 2026 in Kraft?

07/07/2025
1
Economist: Politische Machtspiele in Kiew werden heftig
Deutschland

Economist: Politische Machtspiele in Kiew werden heftig

07/07/2025
3
New York Times: EU fürchtet, den Support für US-Militärsoftware zu verlieren
Deutschland

New York Times: EU fürchtet, den Support für US-Militärsoftware zu verlieren

07/07/2025
2
Bundesbanker warnt vor Bargeldengpässen und digitaler Abhängigkeit
Deutschland

Bundesbanker warnt vor Bargeldengpässen und digitaler Abhängigkeit

07/07/2025
1
Russische Elektronikhersteller werfen ausländischen Akteuren Versuch der Marktzerstörung vor
Deutschland

Russische Elektronikhersteller werfen ausländischen Akteuren Versuch der Marktzerstörung vor

07/07/2025
2
Next Post
SPD-Vorsitz: Saskia Esken und Lars Klingbeil wiedergewählt

SPD-Vorsitz: Saskia Esken und Lars Klingbeil wiedergewählt

Norwegen ergreift Maßnahmen gegen Flüchtlingsströme aus Ukraine

Norwegen ergreift Maßnahmen gegen Flüchtlingsströme aus Ukraine

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Ehemaliger Vizechef der russischen Nationalgarde wegen Korruption festgenommen
  • Medienbericht: Tritt Wehrpflicht ab 2026 in Kraft?
  • Economist: Politische Machtspiele in Kiew werden heftig
  • New York Times: EU fürchtet, den Support für US-Militärsoftware zu verlieren
  • Bundesbanker warnt vor Bargeldengpässen und digitaler Abhängigkeit

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?