No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Tansania, El Salvador, Salomonen – Konkurrenz-Institut zur Weltbank wächst im "Globalen Süden"

rtnews by rtnews
18/10/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
7
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die Tendenz zur Multipolarität zeigt sich auch in der Entwicklungspolitik, wo die alten US-dominierten Finanzinstitutionen an Einfluss verlieren. Weltbank und Internationaler Währungsfonds, die nach dem Zusammenbruch des europäischen Sozialismus eine Art Monopol besaßen, bekommen Konkurrenz.

Die Asiatische Infrastruktur-Investitionsbank (AIIB) hat auf ihrem kürzlich im ägyptischen Scharm El-Scheich abgehaltenen achten Jahrestreffen neue Mitgliedsstaaten aufgenommen. Am 26. September 2023 beschloss der Gouverneursrat der AIIB, den Aufnahmeanträgen von El Salvador, den Salomonen und Tansania zuzustimmen. Damit ist die internationale Finanzinstitution auf 109 Mitgliedsländer angewachsen. Wie es in einer Erklärung der AIIB heißt, repräsentieren ihre Mitglieder zusammen 81 Prozent der Weltbevölkerung und 65 Prozent des globalen Bruttoinlandsprodukts. Auch Deutschland ist Mitglied.

Zwar werden die drei genannten Länder erst dann vollwertige Angehörige der AIIB, wenn deren Parlamente jeweils zugestimmt haben. Das dürfte jedoch eher Formsache sein. Auf US-amerikanischen Druck hin sollen jetzt die “alten” Institute Weltbank und Internationaler Währungsfonds (IWF) nachziehen, wie in den Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) zu lesen ist.

Alternative Entwicklungsinstitution

Seit ihrer Gründung 2015, zu der maßgeblich China beigetragen hat, und der anfänglichen Beteiligung von 57 Staaten, hat die multinationale Finanzorganisation, die sich als Alternative zu den westlich dominierten Vorläufern versteht, ein beeindruckendes Wachstum – rein von der Zahl der Mitgliedsländer aus betrachtet – an den Tag gelegt. Dies erscheint auch deshalb wenig verwunderlich, weil die USA in der Vergangenheit nicht dazu bereit waren, ihre Kontrolle über Weltbank und IWF zu lockern, geschweige denn aufzugeben, so der DWN-Autor. Nachdem China und andere Entwicklungs- und Schwellenländer an wirtschaftlicher und politischer Bedeutung hinzugewonnen hatten, bereitete Peking ab 2013 die Gründung der AIIB vor. Die Verlagerung des ökonomischen Schwerpunkts wird geopolitisch auch am Sitz der Institution augenfällig: Während Weltbank und IWF nach wie vor in Washington ihren Sitz haben, ist die AIIB in der chinesischen Hauptstadt angesiedelt.

In dem DWN-Artikel wird darauf hingewiesen, dass China mit seinem Anteil von 29,78 Milliarden US-Dollar am Stammkapital der AIIB rund 30 Prozent des Gesamtkapitals der Bank hält, was 26,56 Prozent der Stimmrechte entspreche. Daraus ergibt sich für Peking auch ein Vetorecht bei den Entscheidungsprozessen der Bank.

Etablierung von nicht westlichen Strukturen

Die Aufnahme vieler neuer Mitgliedsländer in vergleichsweise kurzer Zeit zeige die sich “derzeit vollziehenden Machtverschiebungen auf dem Planeten” an, so der DWN-Autor.

Die Abkehr vom nordamerikanischen Hegemon und dem US-dominierten Westen ist auch daran ablesbar, dass etliche neue multinationale Organisationen an die Stelle der nach 1945 etablierten (westlichen) Ordnung treten, deren Durchsetzungskraft und Bedeutung im Schwinden begriffen ist. Hierzu zählen die BRICS-Staaten, die kürzlich ihre Erweiterung auf elf Mitglieder (“BRICS+”) beschlossen haben, aber auch die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ), das chinesische “One Belt, One Road”-Projekt (Neue Seidenstraße), die “Regional Comprehensive Economic Partnership” (RCEP) als Freihandelszone in der asiatisch-pazifischen Region sowie das Quasi-Gegenstück der EU, die Eurasische Wirtschaftsunion, in der Russland, Weißrussland und Kasachstan führend sind.

Die Hinwendung von Entwicklungsländern wie Tansania, El Salvador oder der Salomonen zur AIIB erklärt sich ebenfalls aus der westlichen Sanktionspolitik und der Nutzung des US-Dollar als “Waffe”, wenn Staaten sich unbotmäßig verhalten. Bezeichnenderweise wurde die Aufnahme der drei neuen Mitglieder von den großen westlichen Internetportalen und Zeitungen weitgehend ignoriert. So stellt der DWN-Autor fest:

“Wie bereits erwähnt stellt das Wachstum der AIIB vor dem Hintergrund des Aufstiegs Chinas und anderer Entwicklungsländer kein fundamentales Ereignis dar, sondern spiegelt die schrittweise Emanzipation des ‘Globalen Südens’ auf niedrigerer, organisatorischer Ebene wider.”

Zwar könne keine scharfe Trennung zwischen den westlich dominierten Institutionen Weltbank und IWF einerseits und der AIIB andererseits gezogen werden, denn auch viele europäische Länder seien Mitglieder bei der asiatischen Bank. Überdies verfüge China über den drittgrößten Stimmenanteil bei Weltbank und IWF, direkt gefolgt von Japan. Bis auf Weiteres können Washington beziehungsweise Peking die von ihnen dominierten Institutionen kontrollieren, doch der westliche Bedeutungsverlust lässt sich am Aufstieg der AIIB klar ablesen.

Mehr zum Thema – Pepe Escobar: Willkommen bei BRICS 11!



Source link

Tags: KonkurrenzInstitutquotglobalenSalomonenSalvadorSüdenquotTansaniawächstWeltbankzur
rtnews

rtnews

Related Posts

Wie sich die BRICS-Frauenallianz für eine gerechtere Weltwirtschaft einsetzt
Deutschland

Wie sich die BRICS-Frauenallianz für eine gerechtere Weltwirtschaft einsetzt

28/07/2025
0
"Symbolischer Charakter": Merz kündigt "Luftbrücke" zur Versorgung von Gaza an
Deutschland

"Symbolischer Charakter": Merz kündigt "Luftbrücke" zur Versorgung von Gaza an

28/07/2025
0
Nahost-Konflikte auf Tagesordnung: Wladimir Putin telefoniert mit Benjamin Netanjahu
Deutschland

Nahost-Konflikte auf Tagesordnung: Wladimir Putin telefoniert mit Benjamin Netanjahu

28/07/2025
1
Wie Pfizer-Deal auf Viagra: Von der Leyen verkauft EU an die USA
Deutschland

Wie Pfizer-Deal auf Viagra: Von der Leyen verkauft EU an die USA

28/07/2025
5
Matwijenko in Genf: Zeichen wachsender Gesprächsbereitschaft
Deutschland

Matwijenko in Genf: Zeichen wachsender Gesprächsbereitschaft

28/07/2025
4
Horst Mahler: Vom linken Terroristen zum rechten Staatsfeind – Ein Leben im Kampf gegen die Republik
Deutschland

Horst Mahler: Vom linken Terroristen zum rechten Staatsfeind – Ein Leben im Kampf gegen die Republik

28/07/2025
2
Next Post
Bodenoperation in Gaza faktisch vorbereitet

Bodenoperation in Gaza faktisch vorbereitet

In eigener Sache: Unsere Kommentarfunktion ab sofort wieder nutzbar!

In eigener Sache: Unsere Kommentarfunktion ab sofort wieder nutzbar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Wie sich die BRICS-Frauenallianz für eine gerechtere Weltwirtschaft einsetzt
  • "Symbolischer Charakter": Merz kündigt "Luftbrücke" zur Versorgung von Gaza an
  • Nahost-Konflikte auf Tagesordnung: Wladimir Putin telefoniert mit Benjamin Netanjahu
  • Wie Pfizer-Deal auf Viagra: Von der Leyen verkauft EU an die USA
  • Matwijenko in Genf: Zeichen wachsender Gesprächsbereitschaft

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?