No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Studie: "Energiearmut" deutlich zugenommen, 87 Prozent der ärmsten Haushalte überlastet

rtnews by rtnews
16/10/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
9
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook
Gemäß Bericht des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen (SVRV) sind inzwischen 43 Prozent aller Haushalte durch Energiekosten überlastet und von Armutsrisiko bedroht. In der untersten Einkommensgruppe sind sogar 87 Prozent aller Haushalte betroffen.

Der massive Anstieg der Energiepreise belastet die Haushalte in Deutschland deutlich. Um 52 Euro stiegen die monatlichen Abschlagszahlungen für Strom und Heizung seit März 2022 im Mittel, wie der Sachverständigenrat für Verbraucherfragen (SVRV) in seinem jährlichen “Policy Brief” mitteilte. Gemäß dem Bericht sind inzwischen 43 Prozent aller Haushalte durch Energiekosten überlastet und von Armutsrisiko bedroht. Folgen hat das vor allem für ärmere Haushalte: Im untersten Fünftel (Quintil, 20 Prozent) nach Einkommen sind sogar 87 Prozent aller Haushalte betroffen. Die Sachverständigen sprachen sich für eine Verlängerung der Energiepreisbremsen aus.

In den einkommensschwächsten Haushalten habe die Energiekostenbelastung “besonders stark zugenommen”, hob der Sachverständigenrat (SVRV) hervor. Dies lasse sich unter anderem dadurch erklären, dass ärmere Haushalte häufiger zur Miete und in schlechter isolierten Wohnungen leben. Deshalb werde in den einkommensschwächsten Haushalten häufiger mit Energieträgern wie Öl und Gas geheizt, die sich in der Energiekrise besonders stark verteuert haben. Die laufenden Kosten von Wärmepumpen hingegen lägen “auf den Quadratmeter gerechnet deutlich darunter”.

Laut SVRV zeigen Daten für insgesamt 4.444 Haushalte, dass die monatlichen Abschlagszahlungen für Strom und Heizung seit März vergangenen Jahres im Median um 33 Prozent zulegten, was etwa 52 Euro entspricht. Median bedeutet, dass 50 Prozent der Haushalte darüber liegen und 50 Prozent darunter.

Bei mittleren Einkommen war der Anstieg mit 57 bis 60 Euro demnach besonders hoch. Die einkommensschwächsten Haushalte verzeichneten mit 45 Euro allerdings einen ähnlich hohen Kostenanstieg wie die wohlhabendsten Haushalte mit 50 Euro. “Dabei verfügen letztere über einen deutlich größeren Wohnraum – mit entsprechend mehr zu beheizender Wohnfläche”, erklärte der Sachverständigenrat.

Dies habe dazu geführt, dass die Energiekostenbelastung unter den einkommensschwächsten Haushalten “besonders stark” zugenommen habe. Im einkommensschwächsten Fünftel der Bevölkerung betrug der Anteil der Energiekosten am Haushaltseinkommen im Juni 2023 demnach 16 Prozent – nach 12 Prozent im Vorjahr. Im zweitärmsten Fünftel stieg der Anteil von acht auf elf Prozent.

Zum Vergleich: Das wohlhabendste Fünftel (5. Quintil) der Haushalte wendet laut SVRV “gerade einmal vier Prozent des Haushaltseinkommens für Energiekosten auf”. Eine gängige Faustregel besage, dass Energiekosten zur finanziellen Überlastung eines Haushalts führen können, wenn diese mehr als zehn Prozent von dessen Nettoeinkommen betragen, erklärte der Sachverständigenrat.

SVRV

“Obwohl die Welle der Kostensteigerungen langsam abebbt und die Entlastungspakete der Bundesregierung wirken, müssen untere Einkommen strategisch besser vor hohen Energiepreisen geschützt werden”, forderte der Sachverständigenrat deshalb. SVRV-Mitglied Veronika Grimm sprach sich dafür aus, Preisbremsen für Strom und Gas über den kommenden Winter bis Ende April 2024 zu verlängern. Auch gab sie privaten Verbrauchern die Möglichkeiten für einen Wechsel zu günstigeren Anbietern zu prüfen. 

Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke hat die Resultate der Studie öffentlich zur Kenntnis genommen. In einem Kommentar bestätigte sie, dass die Bundesregierung weiterhin bestrebt sei, die “untere Einkommensgruppen” mit Hilfspaketen entlasten zu wollen. “Zum Schutz vor Energiearmut waren mir die Gas- und Strompreisbremsen besonders wichtig. Diese begrenzen die Energiekosten der Verbraucherinnen und Verbraucher ganz unmittelbar. Auch bei gesunkenen Preisen sollten die Preisbremsen als Sicherheitsnetz bis Ende April nächsten Jahres verlängert werden”, so Lemke. 

Gestiegene Energiekosten sind laut Verbraucherzentrale der erste Grund, warum die Nahrungsmittel innerhalb eines Jahres zwischen September 2022 und September 2023 im Durchschnitt um 7,5 Prozent teurer geworden sind. Auch versteckte Preiserhöhungen sowie “die schwierige internationale politische Lage und Arbeitskräftemangel” spielten eine Rolle. Allerdings steigen Lebensmittelpreise nicht erst seit einem Jahr, sondern bereits seit dem Sommer 2021. “Wenn man die Preise im September 2023 mit der Zeit vor den Preisschocks ab Juni 2021 vergleicht, ergibt sich sogar eine Steigerung um knapp 28 Prozent.” In den letzten Monaten seien die Lebensmittelpreise vor den Energiepreisen maßgebliche Treiber der Inflationsrate, so die Verbraucherzentrale. 

Mehr zum Thema – Krisen- und Insolvenzticker: Europäische Gaspreise klettern auf Sechsmonatshoch



Source link

Tags: ärmstenderdeutlichHaushalteProzentquotEnergiearmutquotSTUDIEüberlastetzugenommen
rtnews

rtnews

Related Posts

Ex-Bürgermeister von Istanbul İmamoğlu zu Gefängnisstrafe verurteilt
Deutschland

Ex-Bürgermeister von Istanbul İmamoğlu zu Gefängnisstrafe verurteilt

16/07/2025
0
Überraschung in Bananen-Container: Russlands Zoll beschlagnahmt 820 Kilo Kokain
Deutschland

Überraschung in Bananen-Container: Russlands Zoll beschlagnahmt 820 Kilo Kokain

16/07/2025
2
Medien: Drohnen sind wichtigstes Mittel der Kiewer Kriegsführung
Deutschland

Medien: Drohnen sind wichtigstes Mittel der Kiewer Kriegsführung

16/07/2025
0
Gaza-Tragödie: EU-Außenminister verhängen keine Sanktionen gegen Israel
Deutschland

Gaza-Tragödie: EU-Außenminister verhängen keine Sanktionen gegen Israel

16/07/2025
0
Trotz Sanktionen: Russland vor Norwegen drittgrößter Gaslieferant in die EU
Deutschland

Trotz Sanktionen: Russland vor Norwegen drittgrößter Gaslieferant in die EU

16/07/2025
4
Russland: Mehr als 50 Kohleunternehmen stehen vor dem Aus
Deutschland

Russland: Mehr als 50 Kohleunternehmen stehen vor dem Aus

16/07/2025
4
Next Post
Lawrow: Der Westen hat von Selenskij "die Nase voll"

Lawrow: Der Westen hat von Selenskij "die Nase voll"

Iranischer Abgeordneter: "Der Einmarsch in den Gazastreifen stellt eine rote Linie dar"

Iranischer Abgeordneter: "Der Einmarsch in den Gazastreifen stellt eine rote Linie dar"

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Ex-Bürgermeister von Istanbul İmamoğlu zu Gefängnisstrafe verurteilt
  • Überraschung in Bananen-Container: Russlands Zoll beschlagnahmt 820 Kilo Kokain
  • Medien: Drohnen sind wichtigstes Mittel der Kiewer Kriegsführung
  • Gaza-Tragödie: EU-Außenminister verhängen keine Sanktionen gegen Israel
  • Trotz Sanktionen: Russland vor Norwegen drittgrößter Gaslieferant in die EU

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?