No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Krise im Wohnungs- und Bauwesen: "Stimmung in der Branche ist unterirdisch"

rtnews by rtnews
22/09/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
14
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Am Bau herrscht eine Dauerkrise. Projekte werden abgesagt, Firmen gehen Pleite. Wichtige Verbände kritisieren die Ampel in Berlin deutlich: Die Krise sei zum großen Teil selbst gemacht, dem Bauwesen werden etwa durch das Heizungsgesetz massive Steine in den Weg gelegt.

Laut einem Artikel der Welt vom Freitag liegt die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland im Jahr 2023 gut 30 Prozent unter dem Vorjahresniveau, laufende Bauprojekte werden abgesagt, in der Bauwirtschaft tätige Firmen melden Insolvenz an.

Deutschlands größter Wohnungskonzern Vonovia kündigte vor Kurzem an, dass der Bau von 60.000 geplanten Wohnungen bis auf Weiteres ausgesetzt werde. Und das in einem Jahr, in dem sich die Flüchtlingskrise so zuspitzt wie 2015/16 und vor allem in den Großstädten kaum noch bezahlbarer Wohnraum zu bekommen ist. 

Aus der Perspektive der Immobilienbranche hat die Ampel in Berlin selbst alles nur noch schlimmer gemacht: Sie hält an strengen Effizienzvorgaben fest, verteuert das Bauen und brachte das Heizungsgesetz auf den Weg – alles zum Wohle des “Klimas”. Nun gehen zwei wichtige Akteure auf Distanz zu Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD): der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW), der rund 3.000 Unternehmen mit etwa sechs Millionen Mietwohnungen vertritt; und der Eigentümerverband Haus & Grund. Beide boykottieren ein vom “Bündnis für bezahlbares Wohnen” initiiertes Treffen mit der Bundesregierung und anderen Branchenvertretern am Montag, um ein Zeichen zu setzen.

Axel Gedaschko vom GdW kritisiert die Langsamkeit und das Aussitzen von Problemen der Regierung:

“Nach vielen Monaten und Jahren der Diskussionen steht für uns inzwischen fest: Es passiert einfach zu wenig und zu spät. Die Baugenehmigungen sind im Juli um 31 Prozent gegenüber dem Vorjahr eingebrochen, die Kosten laufen völlig aus dem Ruder.”

Er betont: “Wir fühlen uns nicht ernst genommen. Die Stimmung in der Branche ist unterirdisch.” Dazu verspricht Scholz den Bürgern hunderttausende Wohnungen, welche die Baubranche in der aktuell – in erster Linie durch die Regierung selbst verursachten – misslichen Lage nicht bauen kann. Kai Warnecke, der Präsident des Eigentümerverbands Haus & Grund, sieht das ähnlich. Er kritisiert vor allem das Heizungsgesetz:

“Mit diesem Gesetz entstehen so hohe Anforderungen an die Bestandshalter älterer Gebäude, dass nicht nur nachhaltig Vertrauen zerstört, sondern auch viel Geld gebunden wird. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck träumt außerdem weiter von einer europaweiten Gebäude-Mindesteffizienz, als hätten wir keinen Ukraine-Krieg und keine Energiepreiskrise. Und: Nein, wir haben Rechnungen über die Auswirkungen des Heizungsgesetzes vorgelegt, doch die wurden weitgehend ignoriert.”

Der Traum vom Eigenheim hat sich für viele Deutsche erledigt, ergänzt Warnecke:

“Dabei kann sich schon jetzt eine Durchschnittsfamilie in Deutschland Wohneigentum kaum leisten. Das war früher anders, und das hat nichts mit dem Sparverhalten zu tun. Der Bau von Ein- und Zweifamilienhäusern bricht ebenso ein wie der von Mehrfamilienhäusern. Die Wohneigentumsquote ist in den vergangenen vier Jahren um knapp fünf Prozentpunkte gesunken. Das liegt zum Teil am Zuwanderer-Effekt. Aber vielen Familien ist der Zugang zu einem eigenen neu gebauten Eigenheim komplett verwehrt.”

Ob die Forderung der Branche nach Mehrwertsteuersenkungen, weniger Bürokratie und mehr Bauland realisiert werden, wird sich in den nächsten Wochen zeigen, allzu viel Hoffnung scheint es aber nicht zu geben.

Mehr zum Thema – Neues Energiespargesetz: Unternehmen und Behörden müssen bis 2030 Verbrauch um 26 Prozent senken



Source link

Tags: BauwesenBranchederistkrisequotStimmungundunterirdischquotWohnungs
rtnews

rtnews

Related Posts

Wehrpflicht: Statt Losverfahren doch Musterung aller jungen Männer?
Deutschland

Wehrpflicht: Statt Losverfahren doch Musterung aller jungen Männer?

03/11/2025
1
US-General räumt ein: Die wahren Gründe für den US-Militäraufmarsch vor Venezuela (VIDEO)
Deutschland

US-General räumt ein: Die wahren Gründe für den US-Militäraufmarsch vor Venezuela (VIDEO)

03/11/2025
7
Wirtschaftsinstitut: Düstere Aussichten für 2026 ‒ Stellenabbau und Deindustrialisierung
Deutschland

Wirtschaftsinstitut: Düstere Aussichten für 2026 ‒ Stellenabbau und Deindustrialisierung

03/11/2025
2
"Komplett erlogen" – Podoljaka entlarvt Selenskijs Narrative
Deutschland

"Komplett erlogen" – Podoljaka entlarvt Selenskijs Narrative

03/11/2025
7
Berlin: 22-jähriger Syrer als "IS-Terrorunterstützer" wegen "Anschlagsplänen" festgenommen
Deutschland

Berlin: 22-jähriger Syrer als "IS-Terrorunterstützer" wegen "Anschlagsplänen" festgenommen

03/11/2025
0
Friedensnobelpreisträgerin Machado: "Militärische Eskalation" einziger Weg zur Befreiung Venezuelas
Deutschland

Friedensnobelpreisträgerin Machado: "Militärische Eskalation" einziger Weg zur Befreiung Venezuelas

03/11/2025
4
Next Post
Ukrainischer Angriff auf Stab der Schwarzmeerflotte in Sewastopol: Was bislang bekannt ist

Ukrainischer Angriff auf Stab der Schwarzmeerflotte in Sewastopol: Was bislang bekannt ist

Correctiv checkt AfD-Russland-Beziehungen

Correctiv checkt AfD-Russland-Beziehungen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Wehrpflicht: Statt Losverfahren doch Musterung aller jungen Männer?
  • US-General räumt ein: Die wahren Gründe für den US-Militäraufmarsch vor Venezuela (VIDEO)
  • Wirtschaftsinstitut: Düstere Aussichten für 2026 ‒ Stellenabbau und Deindustrialisierung
  • "Komplett erlogen" – Podoljaka entlarvt Selenskijs Narrative
  • Berlin: 22-jähriger Syrer als "IS-Terrorunterstützer" wegen "Anschlagsplänen" festgenommen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?