No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Warum in Bayern Verfahren um nächtliche Ausgangssperren verschleppt werden

rtnews by rtnews
22/09/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
175
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Eine regelrechte Posse erleben der Journalist Florian Osrainik und sein Anwalt Matthias Richter seit zweieinhalb Jahren vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof. Osrainik hatte gegen die bayerische Ausgangssperre geklagt. Mit immer neuen Argumenten weicht das Gericht einem Verfahren aus. Zuletzt hieß es, die Akten hätten einen Wasserschaden.

Von Felicitas Rabe

Im März 2021 hatte der Journalist Florian Osrainik gegen die nächtliche Ausgangssperre in Bayern vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof geklagt. Zwischen 22.00 Uhr abends und 5.00 Uhr früh war sie als eine der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie angeordnet worden.

Zweieinhalb Jahre sind nun vergangen, und der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat immer noch keine Sachentscheidung getroffen. Warum dies so ist, kann nur vermutet werden. Auf Nachfragen zum Sachstand gab es immer wieder andere Erklärungen. Zuletzt hieß es, die Akten seien von einem Wasserschaden betroffen und befänden sich derzeit zur Trocknung bei einer Spezialfirma – sie könnten daher nicht bearbeitet werden.

Zunächst erhob Osrainik über seinen Rechtsanwalt Matthias Richter einen Eilantrag gegen die Ausgangssperre in Bayern, die man für ungeeignet und unverhältnismäßig erachtete. Denn auch zu Beginn der Pandemie konnte das Verbot des Ausgangs für ein Verweilen im Freien nur verhältnismäßig sein, wenn es über eine Kontaktbeschränkung hinaus einen erheblichen Beitrag zur Erreichung des Ziels leisten konnte, physische Kontakte zu reduzieren und dadurch die Verbreitung von COVID-19 zu verhindern.

Dass die Ausgangssperre (und andere Maßnahmen) ungeeignet und nicht erforderlich sind, hatte damals schon der renommierte Professor der Stanford-Universität John P. A. Ioannidis festgestellt. Allerdings war er einer der Wissenschaftler, die von der öffentlichen Meinung als Verschwörungstheoretiker gebrandmarkt wurden.

Das Eilverfahren wurde jedoch abgelehnt mit der Begründung: Der Gesetzgeber kann nicht erst dann tätig werden, wenn es zu spät ist. Die Maßnahme sei geeignet, erforderlich und verhältnismäßig. Auf die Ablehnung erfolgte am 12. April 2021 die “Normenkontrollklage” gegen die nächtliche Ausgangssperre in Bayern. Ausführlicher als im Eilantrag begründete Rechtsanwalt Richter, warum die Maßnahme unverhältnismäßig war. Nachdem die Ausgangssperre außer Kraft war, wurde der Antrag umgestellt auf die Feststellung, dass die Maßnahme unzulässig war.

“Die Ausgangssperre stellt einen schwerwiegenden Eingriff in die Grundrechte dar. Einen solchen Eingriff hat es seit 1945 nicht mehr gegeben. (…)”, hieß es in der Begründung des Anwalts.

In einem anderen Verfahren entschied dann am 22. November 2022 das Bundesverwaltungsgericht, dass die Ausgangssperre unzulässig war. Mit der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts, auf dessen Begründung im Verfahren Bezug genommen wurde, wäre zu erwarten, dass auch der Bayerische Verwaltungsgerichtshof die Ausgangssperre für unzulässig erklärt. Aber auch nach zweieinhalb Jahren entscheidet das Gericht nicht.

Als Hintergrund der Verschleppung vermutet der Rechtsanwalt die hohen Kosten, die damit auf den Freistaat Bayern zukämen. Demnach müsste der Freistaat Bayern in all diesen Verfahren die Gerichtskosten und die Anwaltskosten zahlen, berichtete Richter im Gespräch mit der Autorin.

Zudem würden viele Kläger dann auch Schadensersatzansprüche gegen den Freistaat Bayern geltend machen. Und so sei der Einzige, dem diese Verzögerung der Gerichtsverfahren nütze, der Freistaat Bayern. Die Kläger hingegen würden auf ihren Kosten sitzen bleiben. Bei einem Streitwert von 20.000 Euro seien das jeweils 3.000 bis 4.000 Euro an Anwaltsgebühren – im Voraus.

Florian Osrainik will sich nicht länger hinhalten lassen. Die Begründung mit dem angeblichen Wasserschaden habe das Fass zum Überlaufen gebracht. Rechtsanwalt Richter bereitet deshalb eine Untätigkeitsbeschwerde vor sowie eine Klage auf Entschädigung und Schmerzensgeld wegen der unzulässigen Ausgangssperre.

Der Wirtschaftswissenschafter und Journalist Florian Osrainik machte sich in der sogenannten Coronakrise als Autor von maßnahmenkritischen Sachbüchern einen Namen. Sein Buch aus dem März 2021 “Das Corona-Dossier: Unter falscher Flagge gegen Freiheit, Menschenrechte und Demokratie” wurde zum Spiegel-Bestseller. Sein Rechtsanwalt Matthias Richter engagiert sich bei den Anwälten für Aufklärung. 

Mehr zum Thema – Anwältin Holzeisen zum WHO-Pandemievertrag: Anfänge einer Gesundheitsdiktatur



Source link

Tags: AusgangssperrenbayernnächtlicheVerfahrenverschlepptWarumWerden
rtnews

rtnews

Related Posts

Putin und Erdoğan sprechen über die Ukraine und Syrien
Deutschland

Putin und Erdoğan sprechen über die Ukraine und Syrien

18/07/2025
0
Israelische Siedler töten US-Amerikaner – Trumps "America First"-Heuchelei entlarvt
Deutschland

Israelische Siedler töten US-Amerikaner – Trumps "America First"-Heuchelei entlarvt

18/07/2025
3
Ukraine schickt alte Männer an die Front
Deutschland

Ukraine schickt alte Männer an die Front

18/07/2025
3
Ukrainische Rekrutierungszentren flüchten nach russischen Angriffen in Schulen
Deutschland

Ukrainische Rekrutierungszentren flüchten nach russischen Angriffen in Schulen

18/07/2025
1
Ukraine strukturiert Regierung um und besetzt einzelne Posten personell neu
Deutschland

Ukraine strukturiert Regierung um und besetzt einzelne Posten personell neu

18/07/2025
0
Druck auf WhatsApp in Russland wächst – "Software aus unfreundlichem Land"
Deutschland

Druck auf WhatsApp in Russland wächst – "Software aus unfreundlichem Land"

18/07/2025
1
Next Post
Assad in China: Wie Peking die Gefahr neuer Unruhen in Syrien abwenden will

Assad in China: Wie Peking die Gefahr neuer Unruhen in Syrien abwenden will

Sacharowa zu von der Leyen: Russland in Bezug zur Bombe von Hiroshima zu setzen, ist abscheulich

Sacharowa zu von der Leyen: Russland in Bezug zur Bombe von Hiroshima zu setzen, ist abscheulich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Putin und Erdoğan sprechen über die Ukraine und Syrien
  • Israelische Siedler töten US-Amerikaner – Trumps "America First"-Heuchelei entlarvt
  • Ukraine schickt alte Männer an die Front
  • Ukrainische Rekrutierungszentren flüchten nach russischen Angriffen in Schulen
  • Ukraine strukturiert Regierung um und besetzt einzelne Posten personell neu

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?