No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Kritik statt Verbot – Replik zu Dugins Forderung nach Zensur und Repression in Russland

rtnews by rtnews
01/08/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
30
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Alexander Dugin fordert, den Liberalismus wie andere extremistische Ideologien zu behandeln. Dabei ist Repression gar nicht notwendig. Der Liberalismus zeigt gerade, dass er kein tragfähiger Gesellschaftsentwurf ist. Statt ein Verbot braucht es die kritische Auseinandersetzung.

Von Gert Ewen Ungar

In einer Wortmeldung fordert der russische Philosoph Alexander Dugin die Ausweitung der Zensur in Russland. Dugin argumentiert, dass keine Gesellschaften frei von Zensur und Einschränkung sei. Auch der Liberalismus greife zum Mittel des Verbots und der Zensur gegenüber all jenen, die öffentlich gegen die von ihm postulierten Werte auftreten.

Beispiele für Dugins These lassen sich viele finden. Rede- und Auftrittsverbote, Entlassungen aufgrund abweichender Meinungen, Mundtot-Machen und öffentliches Anprangern von Kritikern liberaler Politik sind in Deutschland gerade an der Tagesordnung. An der immer repressiver werdenden Situation in Deutschland wird deutlich, dass der Liberalismus in seine letzte, autoritäre Phase eingetreten ist. Die Freiräume in den sich liberal nennenden Gesellschaften werden nicht weiter, sondern weniger und enger. Ein immer kleiner werdender Teil der westlichen Gesellschaften profitiert von der liberalen Agenda, die genau in diesem Auseinanderfallen ihre inhärente Triebkraft offenbart: die Entsolidarisierung und Fragmentierung der bürgerlichen Gesellschaften.

Mit dieser universalen und totalen Konkurrenz eines jeden gegen jeden wird das Versprechen westlicher, liberaler Demokratien, sie seien der Garant für das größtmögliche Maß an Freiheit für alle, immer uneinlösbarer. Die westlichen Demokratien wurden zudem längst von Lobbygruppen gekapert. Transnationale Organisationen wie die EU führen zu einem Rückbau demokratischer Entscheidungsprozesse in den sie begründenden Einzelstaaten.

Die liberale Wirtschaftspolitik insbesondere in der Währungsunion bringt die Staaten in eine wirtschaftliche Konkurrenzsituation zueinander, auf die sie nur mit Sparmaßnahmen und sozialstaatlichem Abbau reagieren können. Die Demokratie wurde im Westen, allen voran in der EU, entmachtet. Geblieben ist der laut vorgetragene Anspruch auf Universalismus des liberalen Wertesystems, mit dem allerdings kein tatsächlicher, gelebter und realer Wert mehr korrespondiert.

Das versteht man vor allem außerhalb des westlichen Bündnisses. Der kollektive Westen reklamiert für sich dagegen weiterhin das Recht der Durchsetzung seiner Ideologie weltweit. Werte wie Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit verortet er nur bei sich und glaubt sich moralisch dazu verpflichtet, seine Interpretation dieser Begriffe weltweit nicht nur durchsetzen zu dürfen, sondern sogar zu müssen. Darin wurzelt sein imperialistischer und kolonialistischer Anspruch. Das ist auch der Motor seiner Aggression nach außen. Eine fundierte Ideologiekritik im Innern lässt er dagegen immer weniger zu. 

Allerdings zeigt diese Entwicklung auch deutlich, dass der Liberalismus eben nicht gesiegt hat, wie Dugin meint. Sicher, er ist das letzte der drei großen Systeme, die sich im 18. und 19. Jahrhundert herausgebildet haben. Kommunismus und Faschismus sind bereits untergegangen, der Liberalismus ist dabei, ihnen zu folgen. Die liberalen Gesellschaften zerfallen von innen. Ohne ein staatliches Korrektiv verbindet Individualismus Gesellschaft eben nicht, sondern führt zu Defragmentierung und Zerfall.

Die EU und allen voran Deutschland sind überzeugt, weiterhin in anderen Ländern Einfluss nehmen zu dürfen – etwas, dass sie unmittelbar verhindern, wenn es in umgekehrter Richtung stattfindet. Die einzige, massive Einflussnahme, die man in der EU duldet, ist die durch andere westliche Länder, allen voran durch die USA. 

Es ist gut, dass Russland zu der Erkenntnis gelangt ist, der Einfluss westlicher Organisationen, die den Liberalismus fördern und die sich gegen die Interessen Russlands richten, müsse unterbunden werden. Dass in letzter Zeit immer mehr ausländische Organisationen wie das Zentrum liberale Moderne oder vom Ausland finanzierte Organisationen wie Memorial in Russland verboten werden, ist richtig. Das zum Teil aus Steuermitteln finanzierte Zentrum liberale Moderne richtet sich offen gegen die vitalen Interessen Russlands. Memorial ist schon durch die Verbindung zur FDP-nahen Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit ein Einflussagent des Liberalismus.

Dass vom Ausland, von Deutschland aus finanzierte und unterstützte LGBT-Organisationen sich als ausländische Agenten kennzeichnen müssen, ist ebenfalls richtig und wichtig. Denn gerade beim Thema LGBT geht es unter dem Deckmantel der individuellen Freiheit und sexuellen Selbstbestimmung um die unmittelbare Einmischung in die inneren Angelegenheiten anderer Länder, in diesem Fall Russlands. Man sollte diese Organisationen verbieten. 

Dugin fordert allerdings noch mehr. Er will die strafrechtliche Neubewertung des Liberalismus. Aus der Ideologie des Liberalismus heraus gemachte, strafrechtlich relevante Äußerungen sollen rechtlich schwerer gewichtet und härter bestraft werden als entsprechende Äußerungen, die von rechts oder links kommen. Dugin will, dass analog zu anderen extremistischen Gruppen bereits die Lektüre und der Besitz der maßgeblichen Werke des Liberalismus zur Registrierung führt. Wer Karl Poppers “Die offene Gesellschaft und ihre Feinde” im Regal stehen hat, soll auf einer staatlichen Liste landen. Das ist Populismus. Es ist auch nicht angemessen und führt nicht zu einer Lösung des Problems. Es führt im Gegenteil zu einer Teilung der Gesellschaft. Es wiederholt die Fehler des Liberalismus unter umgekehrtem Vorzeichen. 

Repression und Zensur ist auch gar nicht notwendig. Derzeit entlarvt sich der Liberalismus ganz von selbst als unlebbare Ideologie, als gescheiterter gesellschaftlicher Entwurf. Es ist sicherlich angemessen, die Arbeit westlicher liberaler Organisationen zu verbieten – sie zielen darauf ab, dem gesellschaftlichen Zusammenhalt zu schaden und die Souveränität von Staaten auszuhöhlen. Unangemessen aber ist, die offene und kritische Auseinandersetzung und Diskussion über liberale Ideologie zu unterbinden. 

Die Schlussforderung Dugins, Russlands müsse über die Ideologien der Neuzeit hinausgehen und eine “eigene authentische, souveräne Weltsicht … etablieren, die auf den Grundwerten unseres Volkes und unseres Staates beruht”, kann nur in der kritischen Auseinandersetzung mit diesen Ideologien gelingen. Ihr Verbot führt – das ist eine der zentralen Lehren der Geschichte – nur zur Wiederholung genau der Fehler, die man mit dem Verbot verhindern wollte. 

Mehr zum Thema – Alexander Dugin: “Russland braucht Zensur und Repression”



Source link

Tags: DuginsFörderungKritiknachReplikRepressionrusslandStattundVerbotZensur
rtnews

rtnews

Related Posts

Trumps Revision der Pax Americana als Schritt zur Mehrpolarität zwingt Europa ein Pol mehr zu werden
Deutschland

Trumps Revision der Pax Americana als Schritt zur Mehrpolarität zwingt Europa ein Pol mehr zu werden

12/07/2025
2
Iran will nicht völlig auf Zusammenarbeit mit IAEA verzichten: "Ihre Form wird aber anders sein"
Deutschland

Iran will nicht völlig auf Zusammenarbeit mit IAEA verzichten: "Ihre Form wird aber anders sein"

12/07/2025
0
Tour de France: Aufruf zum Ausschluss des israelischen Radfahrer-Teams
Deutschland

Tour de France: Aufruf zum Ausschluss des israelischen Radfahrer-Teams

12/07/2025
1
Enquete-Kommission Corona: Der elendige Versuch, die Täter reinzuwaschen
Deutschland

Enquete-Kommission Corona: Der elendige Versuch, die Täter reinzuwaschen

12/07/2025
1
Wenn zwei Kriegsverbrecher etwas ganz GROßES planen
Deutschland

Wenn zwei Kriegsverbrecher etwas ganz GROßES planen

12/07/2025
5
Schweiz: Russisches Hubschraubermodell darf von Transportfirma wegen Sanktionen nicht genutzt werden
Deutschland

Schweiz: Russisches Hubschraubermodell darf von Transportfirma wegen Sanktionen nicht genutzt werden

12/07/2025
8
Next Post
Russland reduziert weiterhin Erdöllieferungen an internationale Märkte

Russland reduziert weiterhin Erdöllieferungen an internationale Märkte

Russische Marine verhindert Drohnenattacke auf zivile Schiffe im Schwarzen Meer

Russische Marine verhindert Drohnenattacke auf zivile Schiffe im Schwarzen Meer

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Trumps Revision der Pax Americana als Schritt zur Mehrpolarität zwingt Europa ein Pol mehr zu werden
  • Iran will nicht völlig auf Zusammenarbeit mit IAEA verzichten: "Ihre Form wird aber anders sein"
  • Tour de France: Aufruf zum Ausschluss des israelischen Radfahrer-Teams
  • Enquete-Kommission Corona: Der elendige Versuch, die Täter reinzuwaschen
  • Wenn zwei Kriegsverbrecher etwas ganz GROßES planen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?