No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Frankreich in der Revolte: Wenn das Internet zur politischen Zerstreuung wird

rtnews by rtnews
05/07/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
5
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Am letzten Freitag, am Tag zwei der Gewalt in Frankreich, sauste Präsident Emmanuel Macron hastig vom EU-Gipfel, der ironischerweise in der Migrationsdebatte feststeckte, retour nach Paris und suchte fieberhaft nach Ursachen.

Kommentar von Karin Kneissl

In seiner ersten Reaktion auf den Aufstand junger Migranten in Reaktion auf den Tod eines 17-jährigen Franko-Algeriers bei einer Polizeikontrolle machte Macron sofort die Ursache für die Plünderungen und Attacken gegen sämtliche Einrichtungen der Republik aus: es ist das Internet. Besonderer Dorn im Auge ist auch einem Macron TikTok, das die USA politisch gerne mit der chinesischen Gefahr verbinden.

Das Internet abschalten?

Indes hat aber auch Macron begriffen, dass seine ersten Ankündigungen, wie das Abschalten des Internets und insbesondere der sozialen Medien – möglicherweise auch nur in bestimmten Regionen wie den “Banlieues”, also den Vororten der Großstädte – nach hinten losgehen kann. Etwas vorsichtiger meinte er daher:

“Und wenn die Dinge aus dem Ruder laufen, muss man sich vielleicht in die Lage versetzen, sie zu regulieren oder abzuschalten. Das sollte man auf keinen Fall im Eifer des Gefechts tun, und ich bin froh, dass wir das nicht tun mussten”, meinte der französische Präsident bei dem jüngsten Treffen mit 241 Bürgermeistern der von den Ausschreitungen besonders betroffenen Städte.

Nun sagte also Macron, über den Umgang mit sozialen Medien müsse in Ruhe nachgedacht werden: “Denn wenn es zu einem Instrument für Versammlungen oder für den Versuch zu töten wird, ist es ein echtes Thema.” Macron, der zur jungen Generation von Politikern gehört, sollte es eigentlich besser wissen, dass eine Internetsperre eine Lawine lostreten kann. Und zwar völlig losgelöst von der Abstammung der vom Internet Ausgesperrten. Also ob es sich nun um Jugendliche aus Migrantenmilieu oder um Franzosen handelt, die seit Generationen in den Problemvierteln leben.

Im Prinzip will Macron am Abschalten des Internets festhalten, wenn auch mit einer zeitlichen Verschiebung. Einen Vorgeschmack auf diese Zensur erlebten manche Twitter-User bereits am Wochenende, als ihre Tweets zu den Krawallen in Frankreich nicht abrufbar waren, obwohl es sich hierbei keinesfalls um Aufrufe zu Gewalt handelte. Es gibt nur wenige Vorteile, im Libanon zu leben, aber einer – und meines Erachtens der Wesentliche – ist die Pressefreiheit. So kann man hier – anders als in der EU – alle Sender sehen und sämtliche Websites besuchen, auch Tweets abrufen, die über französische Telefonnummern schon zensiert sind.

 

Die ägyptische Warnung

Und in diesem arabischen Land kamen die Behörden nie, auch nicht während der schlimmsten Unruhen, wie zuletzt im Oktober 2019, auf die Idee, die Kommunikation zu beschränken. Damals verwehrten die Banken den Kunden Zugriff auf ihre Konten, insbesondere Konten mit US-Dollar, und tun dies weiterhin. Auslöser für die damalige “Thawra”, im Arabischen “Revolution”, die aber als Abfolge von Protesten rasch endete, war die Besteuerung von WhatsApp-Nachrichten.

Als der sogenannte “Arabische Frühling” im Februar 2011 von Tunesien ausgehend auf Ägypten, das bevölkerungsreichste arabische Land, überschwappte, schaltete die Regierung unter Präsident Hosni Mubarak das Internet ab. Dies sollte sich als fataler Fehler erweisen. Was zuvor eine Protestbewegung von Studenten war, die vielleicht auch in Teilen von diversen “Demokratie-Experten” westlicher Botschaften und Vereine mitfinanziert wurde, verlagerte sich binnen Kurzem auf die Straße.

Wie schon bei den gescheiteren bürgerlichen Revolutionen des Jahres 1848 in weiten Teilen Europas, schlossen sich binnen kurzem Arbeiter und Bauern, die Heerscharen der Ärmsten der Armen, die Müllsucher von Kairo, den Sit-ins auf dem Tahrir-Platz im Zentrum der Hauptstadt an. Aus Protestaktionen via Bildschirm, Facebook-Eintragungen und Aufmärschen vor der American University of Cairo wurde eine Protestaktion, welche das ägyptische Establishment in seinen Grundfesten erschütterte.

Pikanterweise ließ die CIA den Rücktritt des Präsidenten verkünden, der dann im Gefängniskäfig saß, bis schließlich im Juni 2013 die Armee unter General Sisi die Muslimbrüder wieder aus der Regierung verjagte.

Für Macron ist es nicht das erste Mal in seiner Amtszeit, dass ihm die Gewalt der Straße entgegenschlägt. Waren es im Herbst 2018 die Gelbwesten, die in Reaktion auf eine Treibstoffsteuer bald eine lange Liste von Forderungen hatten, so reagierte die Regierung auch auf die Proteste gegen die Pensionsreformen nicht mit Gesprächen und Parlamentsdebatte, sondern handelte  demokratiepolitisch bedenklich nur auf dem Verordnungswege.

 

Frankreich wieder im Ausnahmezustand?

In den letzten Jahren hat Paris immer öfter und immer länger den Ausnahmezustand verhängt, so etwa in Reaktion auf die wiederkehrende Gewalt in den Banlieues und auf Terroranschläge. Dieses Mal will man das augenscheinlich auf Regierungsebene vermeiden und hält vielleicht Internetsperren für das kleinere Übel.

Sollte dieser Schritt erfolgen, könnte der Aufstand eine völlig neue Dimension erhalten. Auszuschließen ist gar nichts, zumal gerade dieser Regierung der Kompass für das politisch Zumutbare abhandengekommen ist. Macron hatte mit seinem ersten Wahlsieg vor sechs Jahren die etablierte Parteienlandschaft zerstört, es kamen die moralisch bewegten Anhänger seiner Bewegung ins Parlament, deren Mehrheit er aber seither verloren hat.

Macron hat mit seinen bisherigen Gesetzen fest verankerte Verwaltungsstrukturen in Frankreich ausgehebelt, das gilt für die Präfekten wie für Diplomaten. Die Präfekten sind als Vertreter des Innenministeriums die unmittelbaren staatlichen Repräsentanten an der Spitze der Departements. Die Schwächung all dieser Strukturen, die Zermürbung des Sicherheitsapparates und der Bevölkerung während der COVID-Lockdowns und vor allem der massive Verlust von Kaufkraft machen dem Staat und der Bevölkerung zu schaffen.

Ein neuerlicher Ausnahmezustand mit Ausgangssperren soll nun der Bevölkerung nicht zugemutet werden. Aber Internetblockaden doch? Sollte dieser Schritt erfolgen, kann das offizielle Paris sicher sein, dass es zu politischen Beben kommt. Ein Blick in die Herkunftsländer der Randalier, also die arabischen Staaten, sollte Warnung genug sein. Elon Musk, Chef von Twitter, absolvierte vor einigen Monaten einen Besuch bei Macron. Alles schien eitel Wonne zwischen den beiden Herren. Tweets zu löschen, die nur das zeigen, was tatsächlich stattfindet,  kann nicht Gegenstand ihres Gespräches gewesen sein.

Mehr zum Thema – Die neue Generation des Aufstands in Frankreich



Source link

Tags: dasderFrankreichInternetpolitischenRevoltewennwirdZerstreuungzur
rtnews

rtnews

Related Posts

GroKo-Kandidatin für Karlsruhe: Frauke Brosius-Gersdorf – Anhängerin von Impfpflicht und AfD-Verbot
Deutschland

GroKo-Kandidatin für Karlsruhe: Frauke Brosius-Gersdorf – Anhängerin von Impfpflicht und AfD-Verbot

03/07/2025
0
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen muss sich Misstrauensantrag im EU-Parlament stellen
Deutschland

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen muss sich Misstrauensantrag im EU-Parlament stellen

03/07/2025
1
Krise zwischen Russland und Aserbaidschan: Alijew fühlt sich ertappt und schlägt wild um sich
Deutschland

Krise zwischen Russland und Aserbaidschan: Alijew fühlt sich ertappt und schlägt wild um sich

03/07/2025
4
Ukrainer in der Schweiz: "Mit Afghanen wohne ich nicht"
Deutschland

Ukrainer in der Schweiz: "Mit Afghanen wohne ich nicht"

03/07/2025
3
Isolation Russlands zerfällt: Macron hat die Bedeutung Moskaus für den Weltfrieden erkannt
Deutschland

Isolation Russlands zerfällt: Macron hat die Bedeutung Moskaus für den Weltfrieden erkannt

03/07/2025
7
"Terror gegen die eigenen Leute": Selenskijs Regime setzt Sperrtrupps ein
Deutschland

"Terror gegen die eigenen Leute": Selenskijs Regime setzt Sperrtrupps ein

03/07/2025
6
Next Post
Russland darf die Handball-EM der Frauen nicht ausrichten

Russland darf die Handball-EM der Frauen nicht ausrichten

Vorwärts in die Vergangenheit? Im russischen Norden erschafft man Mammut-Welten neu

Vorwärts in die Vergangenheit? Im russischen Norden erschafft man Mammut-Welten neu

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • GroKo-Kandidatin für Karlsruhe: Frauke Brosius-Gersdorf – Anhängerin von Impfpflicht und AfD-Verbot
  • EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen muss sich Misstrauensantrag im EU-Parlament stellen
  • Krise zwischen Russland und Aserbaidschan: Alijew fühlt sich ertappt und schlägt wild um sich
  • Ukrainer in der Schweiz: "Mit Afghanen wohne ich nicht"
  • Isolation Russlands zerfällt: Macron hat die Bedeutung Moskaus für den Weltfrieden erkannt

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?