No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Ungarns Außenminister: Die Zerstörung von Nord Stream war ein Angriff auf die Souveränität Europas

rtnews by rtnews
27/06/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
9
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

In einem umfangreichen Interview mit dem chinesischen Auslandssender CGNT sprach Péter Szijjártó über die Vorteile der guten ungarisch-chinesischen Beziehungen, die Möglichkeit für Frieden in der Ukraine und über Energiesicherheit als Voraussetzung für nationale Souveränität.

Es war der bereits dritte China-Besuch des ungarischen Außenministers Péter Szijjártó vergangene Woche. In dem ausführlichen Interview, das er dem Sender CGNT gab, sprach sich Szijjártó für mehr Multilateralismus und gegen die Aufteilung der Welt in Blöcke aus, gegen die westliche Kriegsrhetorik und für diplomatische Initiativen und die Wahrung der nationalen Souveränität.

Szijjártó lobte eingehend die chinesisch-ungarischen Beziehungen. Die COVID-19-Pandemie habe gezeigt, dass man sich in schwierigen Zeiten aufeinander verlassen könne. Während die Europäische Kommission nicht in der Lage gewesen sei, rechtzeitig für die Versorgung der Mitgliedsstaaten mit Impfstoffen zu sorgen, habe China seinen Xenopharm-Impfstoff zur Verfügung gestellt. Dies habe geholfen, die negativen wirtschaftlichen Auswirkungen von COVID-19 zu verringern.

China als Partner, der Osten als Chance

Auch heute profitiere die ungarische Wirtschaft von China und dem Abkommen über den Ausbau dieser Beziehungen zu einer strategischen Zusammenarbeit, so Szijjártó. Chinesische Unternehmen wie der Hersteller für Lithium-Ionen-Akkus CATL investierten viel Geld in die Verlagerung ihrer europäischen Kapazitäten nach Ungarn.

China als Risiko oder als Bedrohung zu begreifen, habe man in Ungarn stets abgelehnt, bekräftigte Szijjártó. Von einer “Entkopplung” könne daher keine Rede sein. Vielmehr sehe man China als Partner und ein Land, das enorme Möglichkeiten für eine beidseitig vorteilhafte Zusammenarbeit biete.

In dem Zusammenhang erinnerte Szijjártó daran, dass der Anteil Chinas am globalen Bruttoinlandsprodukt mittlerweile höher ist als jener der EU. Die chinesischen Investitionen in Ungarn hätten bereits Arbeitsplätze geschaffen und moderne Spitzentechnologie ins Land gebracht.

“Wir sind absolut dagegen, die Welt wieder in Blöcke aufzuteilen.”

Ukraine-Krieg stört Ost-West-Verbindungen

Diese Perspektive Ungarns sei eine Lehre aus der Geschichte des Landes. Als mitteleuropäisches Land sei Ungarn bei Konflikten zwischen West und Ost bislang jedes Mal der Verlierer gewesen. “Wenn man sich dazwischen befindet, kann man kein Gewinner sein”, resümierte Szijjártó. Deshalb dränge man in den internationalen Beziehungen zwischen West und Ost auf Verbundenheit und man setze sich stets für die eurasische Zusammenarbeit ein.

Durch den andauernden Krieg in der Ukraine werde diese Zusammenarbeit jedoch gestört, und man bedauere, dass die Ost-West-Verbindungen immer weiter gekappt würden, so Szijjártó. Auch wenn Ungarn Mitglied in den westlichen Bündnissen NATO und EU sei, müsse man dem Osten die Hand reichen. Für Ungarn sei früher bereits klar gewesen, dass sich Ost und West in einem Gleichgewicht befinden werden. Das Land habe deshalb großen Wert auf den Aufbau der Beziehungen zu China, Japan und Korea sowie auf die Unterstützung der Neue-Seidenstraße-Initiative gelegt.

Ausschluss Russlands aus Europa ist Illusion

Das größte Problem für einen möglichen Frieden in der Ukraine ist laut Szijjártó die extrem laute Kriegsrhetorik der transatlantischen Welt. Ein sofortiger Waffenstillstand böte hingegen die Möglichkeit, Friedensgespräche zu beginnen.

“Frieden ist immer ein Erfolg der Diplomatie. Wir sollten also Raum für Diplomatie schaffen.”

Szijjártó lobte die chinesische Friedensinitiative. Friedensgespräche müssten in ein tragfähiges Friedensabkommen münden, das eine Grundlage für die künftige Sicherheitsarchitektur in Europa sein könnte, in die Russland einbezogen werden müsse. Russland aus der Zukunft Europas auszuschließen, sei eine Illusion, die niemals eintreten werde. Solange es aber Länder gebe, die glauben, dass dieser Krieg auf dem Schlachtfeld gelöst werden könne, werde dieses Vorhaben immer komplizierter.

Zur Rolle Ungarns als NATO-Mitglied sagte Szijjártó, dass Ungarn prinzipiell Befürworter der Erweiterung sei, sowohl der NATO als der Europäische Union. Eine Erweiterung habe aber Regeln zu folgen, und der Beitritt eines Kandidaten müsse die Sicherheit des Bündnisses erhöhen und nicht verringern. Da es auf keinen Fall zu einer direkten Konfrontation zwischen der NATO und Russland kommen dürfe, sei der Beitritt der Ukraine – zumindest für den Augenblick – ausgeschlossen.

Keine nationale Souveränität ohne sichere Energieversorgung 

Die Angriffe auf die russisch-deutschen Erdgasleitungen von Nord Stream 1 und 2 nannte Szijjártó einen Angriff auf die kritische Infrastruktur Europas. Die sichere Versorgung eines Landes mit Energie sei jedoch eine Frage der Souveränität.

Denn ein Land ohne sichere Energieversorgung sei nicht frei, seine eigenen Entscheidungen zu treffen. Damit sei der Angriff auf die Energieversorgung Europas auch ein Angriff auf die Souveränität Europas.

Die Tatsache, dass es keine umfassende, unvoreingenommene und unparteiische internationale Untersuchung der Anschläge auf Nord Stream gebe, sei ungeheuerlich, so Szijjártó, “ein Skandal”.

“Wie ist es möglich, dass jemand kritische Infrastrukturen auf dem Gebiet Europas in die Luft jagt, und niemand meldet sich zu Wort, niemand verurteilt, niemand führt eine Untersuchung durch?”

Ungarn habe an der Stelle vorgesorgt. Bei seiner Versorgung mit Erdgas auf verlässliche Partner für die Lieferung und den Transit gesetzt und daher gemeinsam mit Russland, der Türkei, Bulgarien und Serbien die Erdgasleitung TurkStream gebaut. Trotz massiven Drucks habe man sich gegen die Ukraine als Transitland entschieden, was sich im Nachhinein als richtig erwiesen habe.

Den Erfolg Ungarns der letzten Jahre schreibt Szijjártó daher auch einer Politik der nationalen Interessen zu. Bei der Migrationskrise habe man nicht unbegrenzt Migranten nach Ungarn gelassen, bei der COVID-19-Pandemie habe man Impfstoffe aus dem Osten gekauft, und beim Ukraine-Krieg liefere man keine Waffen.

“Wenn man seine nationalen Interessen und seine strategischen Werte aufgibt, wenn man nicht bereit ist, dem Druck standzuhalten, wenn man nicht an seinem kulturellen Erbe, seiner Religion und seinen nationalen Besonderheiten festhält, dann ist man verloren.”

Mehr zum Thema – Ungarns Außenminister weist Vorwürfe Kiews zur Überstellung von gefangenen Soldaten zurück



Source link

Tags: AngriffAUFAußenministerdieeinEuropasNordSouveränitätstreamUngarnsvonWarZerstörung
rtnews

rtnews

Related Posts

Kleinflugzeug am Southend Airport bei London abgestürzt
Deutschland

Kleinflugzeug am Southend Airport bei London abgestürzt

13/07/2025
2
Starker Rubel bremst Devisen-Nachfrage russischer Unternehmen
Deutschland

Starker Rubel bremst Devisen-Nachfrage russischer Unternehmen

13/07/2025
0
Büste für bei ukrainischem Anschlag getöteten Generalleutnant Kirillow eingeweiht
Deutschland

Büste für bei ukrainischem Anschlag getöteten Generalleutnant Kirillow eingeweiht

13/07/2025
0
Lawrow und Wang Yi erörtern Beziehungen zu den USA und Beilegung des Konflikts in der Ukraine
Deutschland

Lawrow und Wang Yi erörtern Beziehungen zu den USA und Beilegung des Konflikts in der Ukraine

13/07/2025
1
Das Weiße Haus kränkte fünf westafrikanische Länder auf einmal
Deutschland

Das Weiße Haus kränkte fünf westafrikanische Länder auf einmal

13/07/2025
7
Ungewissheit um die Ukraine versetzt Europa in Aufregung
Deutschland

Ungewissheit um die Ukraine versetzt Europa in Aufregung

13/07/2025
5
Next Post
Bis zur Rente arbeiten können? Nicht in der Bau- und Forstwirtschaft

Bis zur Rente arbeiten können? Nicht in der Bau- und Forstwirtschaft

Warum sollte China nicht Kuba im neuen Kalten Krieg beteiligen und unterstützen?

Warum sollte China nicht Kuba im neuen Kalten Krieg beteiligen und unterstützen?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Kleinflugzeug am Southend Airport bei London abgestürzt
  • Starker Rubel bremst Devisen-Nachfrage russischer Unternehmen
  • Büste für bei ukrainischem Anschlag getöteten Generalleutnant Kirillow eingeweiht
  • Lawrow und Wang Yi erörtern Beziehungen zu den USA und Beilegung des Konflikts in der Ukraine
  • Das Weiße Haus kränkte fünf westafrikanische Länder auf einmal

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?