No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Das System Putin wankt – wieder mal: Deutsche Medien über den Aufstand der Wagner-Truppen

rtnews by rtnews
25/06/2023
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
33
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die deutschsprachigen Medien sind sich nach dem gescheiterten Aufstand der Wagner-Truppen einig: Putins Macht schwindet. Die Häme darüber wird unverhohlen zur Schau getragen. Dabei stimmt weder die Analyse, noch gibt es tatsächlich Anzeichen für eine Schwächung. Im Gegenteil.

Die Quellenlage ist nach wie vor mager. Was der russische Unternehmer und Eigentümer der Söldnerorganisation “Wagner”, Jewgeni Prigoschin, mit seinem Marsch auf Moskau erreichen wollte, ist unklar. Den Sturz von Putin wohl nicht. Das geht aus Interviews hervor, welche die Journalistin Alina Lipp in Rostow am Don mit Kämpfern der Wagner-Gruppe geführt hat und über die der Blog Antispiegel berichtet. 

Der deutsche Journalismus sieht das, einer alten Gewohnheit folgend, komplett anders. Putins Position ist schwer erschüttert, glaubt man, sein Rückhalt schwindet, das “System Putin” ist dem Untergang nah – wieder einmal.

ARD-Russland-Korrespondentin Ina Ruck ist sich jedenfalls sicher, das war

“ein schwerer Schlag für Putins Image”.

Das Vertrauen des Volkes sei verspielt, will sie noch am Tag der Ereignisse herausgefunden haben. Wie sie zu der Erkenntnis kommt, verrät sie nicht und fabuliert stattdessen davon, dass Putin das Gewaltmonopol des Staates in private Hände gegeben habe. 

Die BILD-Zeitung meint ebenfalls, Putins Macht wankt, und bedient sich des rassistischen Klischees vom barbarischen Russen.

“In Russland hat sich neben dem Kreml ein neues Machtzentrum etabliert. Putin ist nicht mehr der unumstrittene Führer, viele Russen können sich einen noch brutaleren Extremisten als Führer vorstellen.”

Die BILD findet dann auch einen Experten, der ein zum deutschen Narrativ passendes Zitat liefert. Viktor Alksnis, ehemaliger Duma-Abgeordneter der rechtskonservativen Partei Rodina und zur Zeit der Sowjetunion Oberst der Luftstreitkräfte der UdSSR, schrieb auf seinem Telegram-Kanal:

“Ich muss mit Bitterkeit feststellen, dass Russland seinem endgültigen und unwiderruflichen Untergang einen Schritt näher gekommen ist.”

Das passt in das Russland-Bild, das die BILD-Zeitung für ihre Leser entwirft. Die BILD fabuliert:

“Tausende Ex-Häftlinge und Schlächter putschten gegen das russische Militär. Ihr Anführer Prigoschin hat für Russland, die Ukraine oder den Westen nichts Gutes übrig. Aber: Ihr Aufstand schwächt das Kriegstreiber-Regime von Putin, davon können Russlands Feinde profitieren.”

Das Handelsblatt sieht Putin nicht nur im Inland geschwächt. Putin hat mit seinen Amtskollegen in den Staaten telefoniert, die Mitglied in der Organisation des Vertrags über Kollektive Sicherheit (OVKS) sind, und sie über die Situation in Russland informiert. Kasachstans Präsident Toqajew hat laut Gesprächsprotokoll angemerkt, es handele sich um eine innere Angelegenheit Russlands. Darin will das Handelsblatt eine Erosion des Bündnisses erkennen. 

“Die Aussage kommt einer indirekten Unterstützungsabsage der Organisation des Vertrags über Kollektive Sicherheit (OVKS) gleich”,

glaubt das Handelsblatt, um im nächsten Satz zu schreiben, dass Russland im Januar 2022 auf Bitten der kasachischen Regierung Truppen nach Kasachstan entsandt hatte, als es dort zu einem bewaffneten Aufstand gekommen war. Auch eine innere Angelegenheit. 

Das Handelsblatt sieht Putin schwer beschädigt und lässt wie die BILD-Zeitung einen Experten zu Wort kommen, der diese Deutung bestätigt. 

“Putin geht entsprechend politisch stark geschwächt aus der Situation hervor. Der Russland-Analyst Nigel Gould-Davies von der Londoner Denkfabrik International Institute for Strategic Studies sagte am Samstag, der interne Konflikt ermutige die ukrainischen Truppen und demoralisiere die russischen.”

Auch Carlo Masala, Dozent an der Universität der Bundeswehr in München, wird vom Handelsblatt zitiert. Der sieht eine Demütigung Putins nach innen wie nach außen. 

Das Springerblatt Welt lässt sich zu anderen Spekulationen hinreißen. Das laut westlichen Medien autoritäre russische Regime wird jetzt noch autoritärer, glaubt man dort. Diese Behauptung äußerte der aus Russland stammende Alexander Gabuev, der für den US-Think-Tank Carnegie Endowment Center arbeitet.

“WELT AM SONNTAG: Was bedeutet der Aufstand für das System Putin?
Gabuev: Putins öffentliches Image ist natürlich beschädigt. Aber er wird das zu korrigieren versuchen, indem er noch härter und repressiver agieren wird.
WELT AM SONNTAG: Noch repressiver?
Gabuev: Ja. Der Aufstand zeigt die Schwäche des Systems.”

Auch die taz sieht das Ende Putins gekommen und lässt ihrer Schadenfreude freien Lauf. 

“‘Ich setze mich heute die ganze Nacht vor den Fernseher’, sagt die Friseusin Natali zu ihrem Kunden. ‘Jetzt sind die letzten Stunden von Putin gekommen. Und dessen Gesicht will ich live erleben, wenn er von der Angst ergriffen den Aufständischen gegenübersteht’, so die Frau begeistert zu ihrem Kunden. ‘Wissen Sie was, ich habe mich schon genug mit Popcorn eingedeckt, kann es kaum noch erwarten diesen Abend am Fernseher.'”

Im Gleichklang mit den deutschen Medien glaubt auch die Neue Zürcher Zeitung an das baldige Ende des Systems Putin. Daran glaubt sie allerdings schon viele Jahre. 

“Ist das der Beginn des Niedergangs von Wladimir Putins Regime? Geht nun der Krieg bald zu Ende? Diese Fragen – diese Hoffnungen – bewegen derzeit Millionen von Menschen rund um die Welt.”

Die deutschsprachige Propaganda-Front steht wieder einmal wie ein Mann. Eine andere Möglichkeit, als dass es Prigoschin um den Sturz Putins gegangen ist, wird gar nicht erst zugelassen. Die Nachricht für den deutschen Medienkonsumenten lautet: Putin ist bald Geschichte. Die Freude darüber wird unverhohlen zur Schau getragen.

Dabei lehrt die Geschichte der letzten Jahre etwas anderes. Nach dem gescheiterten Putsch-Versuch der Gülen-Bewegung gegen Erdoğan im Jahr 2016, nach dem Umsturzversuch gegen Lukaschenko in Weißrussland im Jahr 2020, dem gescheiterten Putsch in Venezula gegen Maduro und den Unruhen in Kasachstan mit dem Ziel, Präsident Toqajew wegzuputschen, saßen all diese Staatenführer fester im Sattel als zuvor. Eine Begründung, warum das in diesem Fall anders sein sollte, bleiben die deutschen Medien schuldig. Es ist reiner Behauptungsjournalismus, was man den Deutschen vorsetzt. 

Die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Hoffnungen der deutschsprachigen Medien auf einen Machtwechsel in Russland erfüllen, sind daher doch eher gering. Was man zudem in Deutschland völlig übersieht, ist, dass auch ein Nachfolger Putins Russland weiter von der EU wegführen wird.

Putin war die Chance, das gemeinsame Haus Europa zu bauen und den eurasischen Kontinent zu einen. Sie wurde vom Westen vertan. Sie kommt so schnell auch nicht wieder. Es wurde seitens der EU und Deutschlands deutlich zu viel Porzellan zerschlagen. Die extrem einseitige deutsche Berichterstattung über Russland hat ihren Beitrag dazu geleistet. 

Mehr zum Thema – Aufräumen und Gott danken: Russland am Tag nach der Wagner-Meuterei



Source link

Tags: AufstanddasdenderDeutscheMalMedienputinSystemüberWagnerTruppenwanktwieder
rtnews

rtnews

Related Posts

Flüchtlingskrise, Stromsteuer, Wirtschaftskrise: AfD wirft GroKo auf Klausurtagung "Wortbruch" vor
Deutschland

Flüchtlingskrise, Stromsteuer, Wirtschaftskrise: AfD wirft GroKo auf Klausurtagung "Wortbruch" vor

07/07/2025
0
Debatte und Abstimmung über Misstrauensantrag gegen von der Leyen
Deutschland

Debatte und Abstimmung über Misstrauensantrag gegen von der Leyen

07/07/2025
3
"Selbstmord" – Donald Trump und das FBI legen 180-Grad-Wende zum Fall Jeffrey Epstein hin
Deutschland

"Selbstmord" – Donald Trump und das FBI legen 180-Grad-Wende zum Fall Jeffrey Epstein hin

07/07/2025
6
Proteste in Serbien: Demonstranten blockieren Straßen und Kreuzungen in Belgrad
Deutschland

Proteste in Serbien: Demonstranten blockieren Straßen und Kreuzungen in Belgrad

07/07/2025
4
Dänemarks Wirtschaftsministerin warnt vor NATO-Aufrüstungskosten
Deutschland

Dänemarks Wirtschaftsministerin warnt vor NATO-Aufrüstungskosten

07/07/2025
2
Aufrüstung: Pistorius prüft Auftrag für Panzer im Wert von 25 Milliarden Euro
Deutschland

Aufrüstung: Pistorius prüft Auftrag für Panzer im Wert von 25 Milliarden Euro

07/07/2025
4
Next Post
Blinkens Nettigkeiten mit China verblassen neben Bidens freimütigen Äußerungen

Blinkens Nettigkeiten mit China verblassen neben Bidens freimütigen Äußerungen

Oberstes britisches Gericht untersagt Unabhängigkeitsreferendum in Schottland

Landratswahl im thüringischen Sonneberg: AfD-Kandidat liegt deutlich vorn

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Flüchtlingskrise, Stromsteuer, Wirtschaftskrise: AfD wirft GroKo auf Klausurtagung "Wortbruch" vor
  • Debatte und Abstimmung über Misstrauensantrag gegen von der Leyen
  • "Selbstmord" – Donald Trump und das FBI legen 180-Grad-Wende zum Fall Jeffrey Epstein hin
  • Proteste in Serbien: Demonstranten blockieren Straßen und Kreuzungen in Belgrad
  • Dänemarks Wirtschaftsministerin warnt vor NATO-Aufrüstungskosten

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?