No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Nun doch ‒ Firmen von Habecks Staatssekretär bekamen höhere Summen aus staatlichen Förderprogrammen

rtnews by rtnews
14/06/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
8
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Neueste Medienenthüllungen bestätigen, dass Wirtschaftsstaatssekretär Udo Philipp über einen Fonds nachweislich an Firmen beteiligt ist, die Gelder aus Bundesförderprogrammen in Millionenhöhe erhielten.

Das unter Robert Habeck geleitete Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz bleibt im Mittelpunkt medialer Recherchen ‒ derzeit vor allem mit Fokus auf die zuarbeitenden Hintergrundakteure und Angestellten. Nach den sogenannten “Graichen-Problemen” zeigen sich nun auch bei Staatssekretär Udo Philipp finanzielle Auffälligkeiten. So titelt das Hamburger Nachrichtenmagazin Spiegel in einem aktuellen Artikel (Bezahlschranke):

“Mögliche Interessenkonflikte ‒ Neue Vorwürfe gegen Habecks Staatssekretär: Firmen, an denen der Wirtschaftsstaatssekretär Udo Philipp mittelbar beteiligt ist, erhielten Geld aus staatlichen Förderprogrammen. Das räumt das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) von Robert Habeck ein.”

Philipp ist seit 2021 Staatssekretär im BMWK. Der leitende Beamte ist zudem unter anderem über einen Fonds namens First Momentum Ventures indirekt an etlichen themenbezogenen Firmen beteiligt. Fünf dieser Unternehmen bekamen seit Philipps Amtsantritt staatliche Fördergelder. Zu den nun bekanntgewordenen Summen heißt es bei Business Insider:

“Drei Firmen aus dem Portfolio von First Momentum Ventures erhielten Gelder aus Förderprogrammen, die in die Zuständigkeit des Wirtschaftsministeriums fallen. So gehen über 363.000 Euro an das Software-Startup Dive Solutions, weitere 228.000 Euro an die One.Five GmbH, die nachhaltige Verpackungen herstellt. Macht zusammen fast 600.000 Euro. An insgesamt drei der Unternehmen flossen weitere fast 770.000 Euro aus dem Forschungsministerium.”

Philipp ist Habecks Staatssekretär für Startups und Digitalpolitik. Er verantwortet unter anderem die Startup-Strategie der Bundesregierung, um dadurch bei potenziell interessanten Unternehmen stille Einlagen, Kredite und offene Beteiligungen zu ermöglichen. Philipp selbst pflegt wiederum privat Einlagen in Fonds, die in Bereiche investieren, die sich mit seinen Zuständigkeiten als Staatssekretär eindeutig überschneiden. Damit steht er im Verdacht, durch von ihm in seiner Eigenschaft als Staatssekretär getroffene Entscheidungen als Privatmann finanziell zu profitieren. 

Nach einer im Mai erfolgten gemeinsamen Befragung von Philipp und seinem Arbeitgeber Habeck wollte der Linkenpolitiker Pascal Meiser weitere Details vom zuständigen Ministerium zum Thema Fonds-Förderungen erfahren. In der Beantwortung wurde nun eingeräumt, dass “First Momentum Ventures” erhebliche Zuwendungen erhielt. Dies war zuvor nicht so eindeutig zugegeben worden.

Über den Mitgründer von “First Momentum Ventures”, Sebastian Böhmer, wurde ferner bekannt, dass Robert Habeck diesen unmittelbar nach Amtsantritt im ministeriellen BMWK-Beirat “Junge Digitale Wirtschaft” positioniert hat. Die Tätigkeit sei rein “ehrenamtlicher” Natur. Vor dem Wirtschaftsausschuss im Mai gab Habeck zu Protokoll, dass sein Staatssekretär Philipp ihm den Mann empfohlen und gleichzeitig die “Personalie abgezeichnet hatte”. Der Vorgang sei jedoch “irrelevant”, so Habeck feststellend. 

Philipp wiederum gab im Parlament zu Protokoll, “er sei mit Böhmer nicht befreundet, sondern kenne ihn ‘aus professionellem Umfeld'”. Recherchen von Business Insider zeigen das Gesamtbild:

“Die beiden könnten sich aus einem Parteigremium der Grünen kennen. Böhmer gehörte nach eigenen Angaben bei Linkedin von 2015 bis 2017 der parteiinternen Arbeitsgemeinschaft für Wirtschaft und Finanzen an. Deren stellvertretender Sprecher war zu dieser Zeit der heutige Staatssekretär Philipp.”

Wenig überraschend weist laut dem Spiegel-Artikel das Habeck-Ministerium die Vorwürfe gegen Philipp entschieden zurück. Die privaten Beteiligungen würden nach Einschätzung des BMWK “keinerlei Interessenkonflikte” erkennen lassen. So seien die genehmigten Überweisungen “keine Fördergelder”, sondern lediglich “eine finanzielle Beteiligung mit einer Rückzahlungserwartung”.

Außerdem sei das Ministerium in die finale Entscheidungsfindung potenzieller Geldvergaben nicht involviert. Das gleiche Argument nimmt auch Staatssekretär Philipp für sich in Anspruch: “Er habe keinen Einfluss darauf, in welche Unternehmen dessen Fondsmanager investieren”. Der Linkenabgeordnete Meiser erkennt in den Argumentationslinien aller Beteiligten “nur Nebelkerzen”. Die Webseite Business Insider stellt fest:

“Sie lassen auch an der Informationspolitik des Hauses zweifeln. Denn am 1. Juni hatte eine Ministeriumssprecherin auf Anfrage von Business Insider eine unvollständige Liste der Förderzusagen herausgegeben. Darauf fehlten die 363.000 Euro für Dive Solutions, die laut Auskunft an Linken-Politiker Meiser nur zwei Tage vorher bewilligt worden waren. Es handelt sich ausgerechnet um die höchste Summe, die an eine der Beteiligungen von First Momentum Ventures geht. Trickst das Ministerium bei den Zahlen?”

Pascal Meiser fordert nun, unbefriedigt von der Beantwortung seitens Wirtschaftsminister Habeck, die “vollständige Transparenz” ein, um zudem festzustellen: “Allein die Tatsache, dass Unternehmen, an denen Herr Philipp direkt oder indirekt beteiligt ist, von den Entscheidungen des Wirtschaftsministeriums profitieren, werfen ein äußerst schlechtes Licht auf die gesamte Spitze des Ministeriums”.

Philipp war vor seiner Berufung in das Bundeswirtschaftsministerium als “Deutschlandchef des großen schwedischen Investmentfonds ‘EQT Partners’ tätig”, so Recherchen des Spiegel.

Mehr zum Thema – Börne-Preisträger: Habeck erhält 20.000 Euro für mentale “Freiräume durch Nachdenklichkeit”



Source link

Tags: ausbekamendochFirmenFörderprogrammenHabeckshöherenunstaatlichenStaatssekretärSummenvon
rtnews

rtnews

Related Posts

Nach Tretjakow und Morosow: Privatsammler übergibt Russland Kunstwerke in Milliardenhöhe
Deutschland

Nach Tretjakow und Morosow: Privatsammler übergibt Russland Kunstwerke in Milliardenhöhe

07/07/2025
2
Irans Präsident im Interview mit Tucker Carlson: Netanjahu lügt über Teherans nukleare Absichten
Deutschland

Irans Präsident im Interview mit Tucker Carlson: Netanjahu lügt über Teherans nukleare Absichten

07/07/2025
0
Deutscher per Mausklick, oder: Das Gegenteil von schlecht ist nicht immer gut
Deutschland

Deutscher per Mausklick, oder: Das Gegenteil von schlecht ist nicht immer gut

07/07/2025
1
Wie Russland die Einkesselung ukrainischer Streitkräfte bei Kupjansk vorbereitet
Deutschland

Wie Russland die Einkesselung ukrainischer Streitkräfte bei Kupjansk vorbereitet

07/07/2025
6
Liechtenstein im Dienst Washingtons: Vaduz blockiert Milliarden russischer Trusts
Deutschland

Liechtenstein im Dienst Washingtons: Vaduz blockiert Milliarden russischer Trusts

07/07/2025
4
Kubas Präsident Díaz-Canel: "BRICS ist heute das Synonym für Hoffnung"
Deutschland

Kubas Präsident Díaz-Canel: "BRICS ist heute das Synonym für Hoffnung"

07/07/2025
0
Next Post
Wegen Bundestagsmandat: innerlinkes Theater um Wagenknecht geht in die nächste Runde

Wegen Bundestagsmandat: innerlinkes Theater um Wagenknecht geht in die nächste Runde

Netanjahu: Israel toleriert vorläufige Atomvereinbarung zwischen Iran und USA

Netanjahu: Israel toleriert vorläufige Atomvereinbarung zwischen Iran und USA

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Nach Tretjakow und Morosow: Privatsammler übergibt Russland Kunstwerke in Milliardenhöhe
  • Irans Präsident im Interview mit Tucker Carlson: Netanjahu lügt über Teherans nukleare Absichten
  • Deutscher per Mausklick, oder: Das Gegenteil von schlecht ist nicht immer gut
  • Wie Russland die Einkesselung ukrainischer Streitkräfte bei Kupjansk vorbereitet
  • Liechtenstein im Dienst Washingtons: Vaduz blockiert Milliarden russischer Trusts

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?