Die Internationale Eishockey-Föderation (IIHF) hat beschlossen, dass die Eishockey-Weltmeisterschaft im Jahr 2023 nicht wie geplant in Russland stattfinden wird. Der Beschluss wurde auf einer Sitzung des obersten Gremiums der Föderation am Dienstag in Zürich gefällt, wie der Verband auf seiner Website mitteilte.
Ursprünglich war geplant, dass die Eishockey-Weltmeisterschaft vom 5. bis zum 21. Mai 2023 in Russland stattfindet.
Ein alternativer Gastgeber soll auf dem nächsten jährlichen IIHF-Kongress in Finnland gefunden werden.
Der Verband erklärte:
Die Entscheidung, die Veranstaltung zu verlegen, wurde in erster Linie aus Sorge um die Sicherheit und das Wohlbefinden aller teilnehmenden Spieler, Offiziellen, Medien und Fans getroffen. Wie schon bei der früheren Entscheidung des Rates, die IIHF Junioren-Weltmeisterschaft 2023, die in Omsk und Nowosibirsk, Russland, stattfinden sollte, (Russland) zu entziehen, äußerte der Rat erhebliche Bedenken hinsichtlich der sicheren Bewegungsfreiheit von Spielern und Offiziellen nach, aus und innerhalb Russlands.
The IIHF Council has decided to withdraw the hosting rights of the 2023 #IIHFWorlds from Russia. More: https://t.co/WZiyUIsmOMpic.twitter.com/XHvwQfNqTr
— IIHF (@IIHFHockey) April 26, 2022
Mehr zum Thema – Djokovic prangert Ausschluss russischer und weißrussischer Sportler von Wimbledon an