No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Sekundär-Sanktionen: EU sucht offenbar auch die Konfrontation mit Indien

rtnews by rtnews
16/05/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
10
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Indien kauft große Mengen an russischem Rohöl, raffiniert es teils zu Treibstoffen und verkauft es dann mit gutem Gewinn als Diesel und Benzin weiter – unter anderem sogar in die EU. Warum auch nicht? Das treibt hierzulande allerdings die Inflation an und schädigt die Wettbewerbsfähigkeit der EU. Die EU-Kommission möchte diesem normalen Verhalten des “freien Marktes” jetzt allerdings den Kampf ansagen, nur das Wie ist noch unklar.

Die Sanktionen gegen Russland funktionieren nicht wie erhofft. Das geben inzwischen auch die EU-Granden zu, wenn auch nur zähneknirschend und indirekt. Denn die EU-Sanktionen werden unterwandert, ein Großteil der Länder der Welt trägt sie nicht mit und sucht nach Möglichkeiten, sie zu umgehen. Das Eingeständnis der EU, durchaus verstanden zu haben, dass ihre Sanktionen ihre schädliche Wirkung vor allem innerhalb der EU statt in Russland entfalten, ist die Tatsache, dass sie nun Drittländern mit Sekundär-Sanktionen droht. Die EU-Kommission plant, Länder und Unternehmen in Drittstaaten, die sich nicht an die antirussischen Verbote der EU halten, ebenfalls zu sanktionieren. Bisher ging man auch in der EU noch davon aus, dass derartige Sekundär-Sanktionen gegen das Völkerrecht verstoßen. 

Konkret droht nun der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell Indien. Indien kauft große Mengen Rohöl aus Russland, verarbeitet es weiter und verkauft die raffinierten Produkte beispielsweise als Begehrte Treibstoffe Diesel und Benzin sogar an die Mitgliedsländer der EU weiter. Die EU-Kommission sieht ihr Reich dadurch gleich doppelt übervorteilt. Zum einen wird ihr Sanktions-Regime gegen Russland umgangen.

Denn wie aktuelle Zahlen zeigen, steigen die russischen Öl-Exporte sogar immer weiter, anstatt einzubrechen. Sie erreichten im April 2023 den höchsten Stand seit 2020. Gleichzeitig zeigen Daten aus dem April, dass der von der EU verhängte Ölpreisdeckel nicht funktioniert. Russisches Öl der Marke Urals wurde im Durchschnitt deutlich über der selbstherrlich diktierten Preisobergrenze von 60 US-Dollar je Fass verkauft. Schuld am Preisanstieg war unter anderem die angekündigte Förderkürzung der OPEC-Länder. Die OPEC sieht in diesem Versuch der Ölpreisdeckelung einen Verstoß gegen die Regeln des Welthandels. Die Mitgliedsländer der OPEC wehren sich gegen jedwedes externes Preisdiktat, da das im Zweifelsfall auch sie treffen könnte.

Mit den steigenden indischen Importen von Rohöl aus Russland und dessen Weiterverarbeitung wird somit der Plan der EU-Kommission durchkreuzt, die Einnahmen Russlands aus dem Ölgeschäft drastisch zu senken. Die EU geht davon aus, dass Russland auf ausländische Devisen angewiesen ist, um den Krieg in der Ukraine führen zu können. Gelänge es, diese Einnahmen zu minimieren, hätte das Auswirkungen auf den Verlauf des Konflikts, glaubt man in Brüssel. Die Richtigkeit dieser Annahme ist fraglich. Denn Russland bezieht seine Waffen nicht aus dem Ausland, sondern produziert sie selbst. Die Kosten dafür werden nicht mit ausländischen Devisenerlösen (aus Rohöl etwa), sondern in Rubel bezahlt. Rubel kann die russische Zentralbank jedoch (notfalls) in beliebiger Höhe selbst generieren. 

Aber noch auf einer weiteren Ebene fühlt sich die EU übervorteilt, denn durch Indien als Zwischenhändler steigen die Kosten für die EU-Importe gegenüber dem direkten Bezug aus Russland. Damit wird ganz nebenbei auch die Inflation weiter in die Höhe getrieben, die EU verliert so neben der Kostensteigerung auch an Wettbewerbsfähigkeit. 

Borrell sagte der Financial Times daher jüngst mit Blick auf Lieferungen aus Indien:

“Da Produkte aus Indien kommen und sie mit russischem Öl produziert werden, stellt das sicherlich eine Umgehung der Sanktionen dar, und die Mitgliedstaaten müssen Maßnahmen ergreifen.”

Und er führte an anderer Stelle weiter aus:

“Dass Indien russisches Öl kauft, ist normal. Und wenn Indien dank unserer Ölpreisbeschränkungen dieses Öl viel billiger kaufen kann, dann ist es umso besser, je weniger Geld Russland bekommt. Aber wenn Indien das nutzt, um zu einem Handelszentrum zu werden, in dem russisches Öl raffiniert und Nebenprodukte an uns verkauft werden … müssen wir handeln.”

Unklar ist allerdings, wie die EU-Kommission nun handeln möchte. Sollte sie tatsächlich beabsichtigen, die Käufer von Ölprodukten aus Indien innerhalb der EU zu bestrafen, wie das Borrell andeutete, würde das die Preise und auch die Inflation in der EU weiter antreiben. Sollte sie Indien mit Sanktionen drohen wollen und Indien darauf mit einer Kürzung der Ausfuhren reagieren, käme es zu einer europäischen und auch weltweiten Unterversorgung und schließlich ebenfalls zu einem weiteren Preisanstieg. In diesem Fall auch global. 

Faktisch sind der EU-Kommission die Hände gebunden. Eine weitere Beschädigung der Weltwirtschaft durch die Ausweitung des EU-Sanktionsregimes wird großen Wiederspruch auslösen. Bereits jetzt sieht sich der Westen unter Druck. Der UN-Menschenrechtsrat hat Anfang April die einseitigen Sanktionen des Westens klar als völkerrechtswidrig und als einen Verstoß gegen die Menschenrechte verurteilt. Faktisch hat sich die EU durch ihr Sanktionsregime weltweit isoliert.

Mehr zum Thema – Financial Times: EU und G7 wollen Wiederaufnahme von Energieimporten aus Russland verbieten



Source link

Tags: auchdieIndienKonfrontationmitoffenbarSekundärsanktionensucht
rtnews

rtnews

Related Posts

Debatte und Abstimmung über Misstrauensantrag gegen von der Leyen
Deutschland

Debatte und Abstimmung über Misstrauensantrag gegen von der Leyen

07/07/2025
1
"Selbstmord" – Donald Trump und das FBI legen 180-Grad-Wende zum Fall Jeffrey Epstein hin
Deutschland

"Selbstmord" – Donald Trump und das FBI legen 180-Grad-Wende zum Fall Jeffrey Epstein hin

07/07/2025
6
Proteste in Serbien: Demonstranten blockieren Straßen und Kreuzungen in Belgrad
Deutschland

Proteste in Serbien: Demonstranten blockieren Straßen und Kreuzungen in Belgrad

07/07/2025
4
Dänemarks Wirtschaftsministerin warnt vor NATO-Aufrüstungskosten
Deutschland

Dänemarks Wirtschaftsministerin warnt vor NATO-Aufrüstungskosten

07/07/2025
2
Aufrüstung: Pistorius prüft Auftrag für Panzer im Wert von 25 Milliarden Euro
Deutschland

Aufrüstung: Pistorius prüft Auftrag für Panzer im Wert von 25 Milliarden Euro

07/07/2025
4
Der rot-schwarze Senat von Berlin präsentiert "den deutschen Pass per Mausklick"
Deutschland

Der rot-schwarze Senat von Berlin präsentiert "den deutschen Pass per Mausklick"

07/07/2025
3
Next Post
Chef des ukrainischen Militärgeheimdienstes deutet Beteiligung an Morden prominenter Russen an

Chef des ukrainischen Militärgeheimdienstes deutet Beteiligung an Morden prominenter Russen an

Biden legt sein Veto gegen Gesetzentwurf zur Wiedereinführung von Zöllen auf einige chinesische Solarmodule ein

Biden legt sein Veto gegen Gesetzentwurf zur Wiedereinführung von Zöllen auf einige chinesische Solarmodule ein

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Debatte und Abstimmung über Misstrauensantrag gegen von der Leyen
  • "Selbstmord" – Donald Trump und das FBI legen 180-Grad-Wende zum Fall Jeffrey Epstein hin
  • Proteste in Serbien: Demonstranten blockieren Straßen und Kreuzungen in Belgrad
  • Dänemarks Wirtschaftsministerin warnt vor NATO-Aufrüstungskosten
  • Aufrüstung: Pistorius prüft Auftrag für Panzer im Wert von 25 Milliarden Euro

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?