No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Putsch gegen die europäischen Völker? EZB bereitet Einführung des digitalen Euros vor

rtnews by rtnews
29/04/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
40
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Nach Aussagen der EZB ist die Einführung des digitalen Euros bereits in Vorbereitung. Damit könnte die Zentralbank den Geldverkehr von EU-Bürgern kontrollieren. Politisch unliebsamen Kontoinhabern droht die Sperrung ihrer Konten. Demokratische Prozesse und nationale Souveränität sind bedroht.

Fabio Panetta, Chefvolkswirt und Mitglied im Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB), erklärte bereits Anfang der Woche, dass die EZB schon bald zur Einführung des digitalen Euros bereit sei. Wie das Schweizer Onlinemagazin Zeitpunkt am Freitag berichtete, habe Panetta gesagt, die EZB wolle “umgehend mit der Ausgabe eines digitalen Euro beginnen können, falls und wann dies für erforderlich erachtet wird”.In Kürze sollen alle offenen Fragen hinsichtlich des Einführungsprozesses geklärt sein.

Nach Panettas Erklärung zur Einführung des digitalen Euros erläuterte der österreichische Wissenschafts- und Politikblog tkp bereits am Dienstag die Bedeutung von Panettas Aussage und fasste die wichtigsten Punkte zusammen.

Grundsätzlich biete nur die Bargeldnutzung Schutz vor der Kontrolle und Überwachung finanzieller Transaktionen. Die Einführung einer digitalen Währung hieße, dass “die (Zentral-)Banken und Behörden … in kürzester Zeit umfassenden Zugriff auf alle mit Ihren Transaktionen verbundenen Daten [haben]”, erläutert tkp.

Aus individueller Perspektive bestehe der größte Nachteil der digitalen Währung darin, dass “programmierbar” sei, wofür man sie ausgeben dürfe. Theoretisch wäre also möglich, dass Zahlungen nur für individuell erlaubte Dinge getätigt werden können. Jemand, der zum Beispiel sein jährliches CO₂-Emissionskontingent ausgeschöpft hat, könnte dann etwa keine Flugreisen mehr buchen. Auch infolge politischer Missliebigkeit könnte das Konto gesperrt werden. Dass von dieser technischen Möglichkeit auch tatsächlich Gebrauch gemacht wird, war bereits bei den Kontosperrungen kanadischer LKW-Fahrer vor einem Jahr zu beobachten. Angesichts der Kontensperrungen in Kanada warnte tkp, dass dies eine realistische Gefahr sei.

Im Gegensatz dazu bewertet Fabio Panetta den digitalen Euro vor allem als “allgemein verfügbar und nutzerfreundlich”. In der EZB-Mitteilung wird daher besonders auf das angeblich große menschliche Bedürfnis nach digitaler Bezahlung abgehoben:

“In einer modernen Wirtschaft ist es ein Grundbedürfnis der Menschen, digital bezahlen zu können.”

Die Einführung des digitalen Euros sei aufgrund der rasanten Digitalisierung unumgänglich: “Aufgrund der rasanten Digitalisierung unserer Volkswirtschaften müssen wir das Bargeld … durch dessen Weiterentwicklung im digitalen Bereich ergänzen: einen digitalen Euro”, so Panetta.

Für “Basisdienstleistungen” könne man die Digitalwährung kostenlos nutzen. Die Entscheidung darüber,ob der digitale Euro zum “inklusiven, wahrhaft europäischen Zahlungsmittel” wird, “das im gesamten Euroraum allgemein nutzbar und zugänglich sowie für Basisdienstleistungen kostenfrei ist und ein Höchstmaß an Privatsphäre bietet”, liegt jedoch in der Hand der Parlamente der Mitgliedstaaten.

Aber auch ohne entsprechenden Auftrag durch “den Gesetzgeber” – also die nationalen Parlamente – werde alles für den Einsatz vorbereitet. Tkp kritisiert dabei, dass ein Gesetzgebungsprozess so nicht verlaufen sollte. Es sei “Augenwischerei” zu behaupten, die EZB würde sich dabei “im Sinne demokratisch-rechtsstaatlicher Ordnungen und Normen verhalten”.

Laut tkp sei die Einführung des digitalen Euros bereits beschlossene Sache. Es gehe nur noch darum, wie “diese nächste Datenkrake” umgesetzt würde. Vergeblich suche man Hinweise auf Datenschutz und Privatsphäre. Dabei liegt die Verantwortung für den digitalen Euro grundsätzlich bei der Europäischen Zentralbank. Den nationalen Parlamenten der Eurozone werde “offenbar die Rolle eines Blitzableiters” zugemessen.

Zum möglichen Zeitpunkt einer Einführung der Digitalwährung äußerte Panetta: “Diese beiden Prozesse – Gesetzgebung und Gestaltung – sollten parallel fortgeführt werden, damit wir umgehend mit der Ausgabe eines digitalen Euro beginnen können, falls und wann dies für erforderlich erachtet wird.” Es bräuchte dann nur noch einen Rechtsakt der EU-Organe, so das Schweizer Magazin Zeitpunkt. Das könne kurzfristig organisiert werden:

“Im Finanzbereich gehen solche Dinge heute schnell, typischerweise übers Wochenende – bevor die ‘Märkte’ öffnen …”

Der österreichische Blog bewertet das Vorgehen bei den Vorbereitungen zur Einführung des digitalen Euro als “das Ende der Reste von nationalstaatlicher Souveränität und individuellen Freiheiten”. Es handele sich um einen Putsch gegen die europäischen Völker:

“‘Die da oben’ in Brüssel und Frankfurt am Main (dem Sitz der EZB) geben unumwunden zu, dass hier an einem europaweiten Putsch gegen die europäischen Völker, deren Verfassungen und Rechtsordnungen gearbeitet wird.”

Mehr zum Thema – Demokratische Globalisierung – Die Entmachtung des Dollars hat begonnen



Source link

Tags: bereitetdesdiedigitalenEinführungEuropäischenEurosEZBgegenPutschVölkervor
rtnews

rtnews

Related Posts

Machen unterschiedliche Geschichtsbilder Freundschaft mit Russland unmöglich?
Deutschland

Machen unterschiedliche Geschichtsbilder Freundschaft mit Russland unmöglich?

21/05/2025
0
Umfrage: Wen betrachten die Russen als Freunde, wen als Feinde
Deutschland

Umfrage: Wen betrachten die Russen als Freunde, wen als Feinde

21/05/2025
4
EU-Großbritannien-Gipfel verzeichnet größte Annäherung zwischen London und Brüssel seit Brexit
Deutschland

EU-Großbritannien-Gipfel verzeichnet größte Annäherung zwischen London und Brüssel seit Brexit

20/05/2025
1
Rumänien: Simion zieht vor das Verfassungsgericht
Deutschland

Rumänien: Simion zieht vor das Verfassungsgericht

20/05/2025
15
Ungarisches Parlament stimmt für Austritt aus IStGH
Deutschland

Ungarisches Parlament stimmt für Austritt aus IStGH

20/05/2025
0
Großbritannien verschärft Sanktionen gegen Russland
Deutschland

Großbritannien verschärft Sanktionen gegen Russland

20/05/2025
1
Next Post
Beschuss auf Donezk: Zahl der Todesopfer steigt auf neun

Beschuss auf Donezk: Zahl der Todesopfer steigt auf neun

Ahrtal: Wer Katastrophen verschwinden lassen will, braucht Denunzianten

Ahrtal: Wer Katastrophen verschwinden lassen will, braucht Denunzianten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Machen unterschiedliche Geschichtsbilder Freundschaft mit Russland unmöglich?
  • Umfrage: Wen betrachten die Russen als Freunde, wen als Feinde
  • EU-Großbritannien-Gipfel verzeichnet größte Annäherung zwischen London und Brüssel seit Brexit
  • Rumänien: Simion zieht vor das Verfassungsgericht
  • Ungarisches Parlament stimmt für Austritt aus IStGH

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?