No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Rekordinvestitionen in China, Arbeitgeberinstitut schürt Abhängigkeits-Panik

rtnews by rtnews
30/03/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Im vergangenen Jahr war China das siebte Jahr in Folge der größte Handelspartner Deutschlands. Ausgerechnet das arbeitgebernahe Institut der Deutschen Wirtschaft sieht darin ein Problem. Keine zukunftsträchtige Sicht auf die deutschen Wirtschaftsbeziehungen.

Seit Neuestem hat es sich als Sprachregelung für Handelsbeziehungen mit nicht-westlichen Ländern eingebürgert, und in seiner neuesten Mitteilung über die Entwicklung deutsch-chinesischer Wirtschaftsbeziehungen gebraucht auch das arbeitgebernahe Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) dieses Wort, um ganz gewöhnliche Wirtschaftsbeziehungen zu bezeichnen: “Abhängigkeit”.

Dabei ist klar, dass es die US-Politik ist, die dazu führt, die Kontakte zum seit sieben Jahren wichtigsten Handelspartner auf diese Weise zu betrachten; die Handelsbeziehungen zu den USA werden mittlerweile kaum mehr durch diese Brille gesehen. Das war phasenweise in den vergangenen Jahrzehnten anders, wie man unter anderem an Unternehmen wie Airbus sehen kann, das gezielt als Konkurrent zu Boeing aufgebaut wurde.

Eine Rolle bei dieser Betrachtungsweise dürfte aber auch die Tatsache spielen, dass China eines der wenigen Länder ist, denen gegenüber Deutschland schon seit einigen Jahren keinen Handelsbilanzüberschuss erzielt. Im letzten Jahr lag das Handelsbilanzdefizit bereits bei 84 Milliarden Euro und hatte sich damit im Verlauf der letzten vier Jahre versechsfacht. Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, dass auch chinesische Niederlassungen deutscher Unternehmen zu diesem Handelsbilanzdefizit beitragen.

Wie zentral Importe aus China sind, zeigte sich erst vorletztes Jahr, als durch die coronabedingten Unterbrechungen der Lieferketten viele Teile aus der Volksrepublik fehlten und manche Produktionen dadurch völlig stillstanden. Es war diese Unsicherheit, die zuerst Überlegungen auslöste, welche Teile der Lieferketten besser aus heimischer Produktion bedient werden sollten; allerdings wurde daraus bisher keine wirklich schlüssige Strategie. Die jetzigen Sorgen sind auch eher der US-Politik geschuldet, wenn der Außenhandelsexperte des IW sagt “sollte es zeitnah zu einem Krieg kommen, steht die deutsche Wirtschaft vor einer Krise enormen Ausmaßes,” und anfügt, es sei höchste Zeit, kritische Abhängigkeiten zu reduzieren.

Tatsächlich haben deutsche Unternehmen im vergangenen Jahr 11,5 Milliarden Euro in China investiert; ein weiterer Zuwachs nach zuletzt 10 Milliarden im Jahr 2022. Dabei geht es vor allem um Produktionsanlagen, die den chinesischen Markt bedienen, und die Warnungen des IW-Experten dürften auf diese Investitionen wenig Auswirkungen haben, denn dafür ist kaum Geld von Deutschland nach China geflossen: insgesamt wurde sogar mehr investiert, 12,4 Milliarden, aus in China angefallenen Gewinnen, und 0,9 Milliarden flossen ab.

Im Falle von Joint Ventures ist es sogar nicht ungewöhnlich, dass eine Reinvestition im Zielland zu den Vertragsbedingungen gehört, das heißt, dass es gar keine legale Möglichkeit gibt, diese Gewinne abzuziehen. Daran würden auch von den USA und/oder der EU verhängte Sanktionen nichts ändern.

Es ist allerdings auffällig, dass das Arbeitgeber-Institut so bereitwillig die Floskel von der “Abhängigkeit” übernimmt, ohne auch nur ansatzweise die Rechnung aufzumachen, ob der geringere Schaden nicht darin bestünde, die Handelsbeziehungen zu den Vereinigten Staaten zu beschränken statt jener mit China, sofern zwischen beiden gewählt werden müsse. Von einem Wirtschaftsinstitut von Unternehmerlobbyisten sollte man eigentlich erwarten, die erforderlichen Konsequenzen aus den Erfahrungen mit den Sanktionspaketen gegen Russland zu ziehen und sich für die einträglichere Beziehung zu entscheiden.

Mehr zum Thema – Deutsche Zwerge gegen China – Aus Jux eine Weltmacht anpinkeln?



Source link

Tags: AbhängigkeitsPanikArbeitgeberinstitutChinaRekordinvestitionenschürt
rtnews

rtnews

Related Posts

Deutsche Medien feiern Rückgang der Asylanträge – Alltag spricht andere Sprache
Deutschland

Deutsche Medien feiern Rückgang der Asylanträge – Alltag spricht andere Sprache

22/08/2025
1
Bundesrat verspielt Genf: Kein Putin-Trump-Gipfel wegen Cassis’ Eitelkeit
Deutschland

Bundesrat verspielt Genf: Kein Putin-Trump-Gipfel wegen Cassis’ Eitelkeit

21/08/2025
4
Syrien-Israel-Gespräche in Paris: Eindämmung von Iran und Hisbollah auf der Agenda
Deutschland

Syrien-Israel-Gespräche in Paris: Eindämmung von Iran und Hisbollah auf der Agenda

21/08/2025
0
Selenskij-Berater: Einfrieren der Frontlinie wäre ein "mögliches Szenario"
Deutschland

Selenskij-Berater: Einfrieren der Frontlinie wäre ein "mögliches Szenario"

21/08/2025
1
Außenminister Wadephul auf Fachkräftefang in Indonesien
Deutschland

Außenminister Wadephul auf Fachkräftefang in Indonesien

21/08/2025
1
Trumps Drogenkrieg gegen Lateinamerika und die Militarisierung im eigenen Land
Deutschland

Trumps Drogenkrieg gegen Lateinamerika und die Militarisierung im eigenen Land

21/08/2025
2
Next Post
Der chinesische Botschafter wirft den USA vor, eine scheiternde Demokratie zu sein

Der chinesische Botschafter wirft den USA vor, eine scheiternde Demokratie zu sein

Koalitionsklausur: eine Seifenoper mit Nebendarstellern

Koalitionsklausur: eine Seifenoper mit Nebendarstellern

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Deutsche Medien feiern Rückgang der Asylanträge – Alltag spricht andere Sprache
  • Bundesrat verspielt Genf: Kein Putin-Trump-Gipfel wegen Cassis’ Eitelkeit
  • Syrien-Israel-Gespräche in Paris: Eindämmung von Iran und Hisbollah auf der Agenda
  • Selenskij-Berater: Einfrieren der Frontlinie wäre ein "mögliches Szenario"
  • Außenminister Wadephul auf Fachkräftefang in Indonesien

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?