No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Umfrage: Ein Drittel der Deutschen erklärt sich "psychisch krank"

rtnews by rtnews
28/02/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Ipsos bringt ein drastisches Ergebnis zutage. Ein Drittel der Befragten gibt an, “psychisch erkrankt” zu sein. Genannt werden dabei Depressionen, Angststörungen, Essstörungen, Zwangsneurosen oder andere psychische Erkrankungen.

Rund ein Drittel der Teilnehmer einer repräsentativen Online-Umfrage in Deutschland hat sich als psychisch erkrankt bezeichnet. Besonders häufig gaben die erwachsenen Befragten an, an Depressionen zu leiden (21 Prozent), wie aus Daten des Meinungsforschungsinstituts Ipsos hervorgeht, die im Auftrag des Versicherungskonzerns AXA erhoben worden waren.

Insgesamt erklärten rund 32 Prozent der Befragten, dass sie unter Depressionen, einer Angststörung, Essstörung, Zwangsneurose oder anderen psychischen Erkrankungen leiden, teilte AXA am Dienstag in Köln mit. Insbesondere junge Frauen im Alter zwischen 18 und 34 Jahren hätten häufig angegeben, aktuell psychisch erkrankt zu sein (41 Prozent). Insgesamt wurden im vergangenen Herbst 2.000 Menschen zwischen 18 und 74 Jahren in Deutschland befragt.

Fachleute zeigen sich über das Ergebnis wenig überrascht, wie die dpa berichtet. Andreas Meyer-Lindenberg, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN), sagte gegenüber der Nachrichtenagentur:

“Obwohl Online-Befragungen methodisch keine verlässliche Messung der Häufigkeit psychischer Erkrankungen erlauben, sind die Zahlen an sich nicht sehr überraschend.”

Nach einer repräsentativen Untersuchung aus dem Jahr 2014 seien in Deutschland rund 28 Prozent der Bevölkerung binnen eines Jahres psychisch erkrankt. Bei jungen Frauen seien es sogar 43 Prozent gewesen.

Für den AXA Mental Health Report 2023 wurden die Teilnehmer zudem gefragt, welche Faktoren sich schlecht auf ihr emotionales Wohlbefinden auswirken. Dazu gehören demnach steigende Preise und Lebenshaltungskosten (89 Prozent), Krieg (81 Prozent), Wirtschaft (76 Prozent) und Klimawandel (67 Prozent).

In der Altersgruppe der zwischen 18- und 24-Jährigen wurden als wichtige Einflussfaktoren für die emotionale Verfassung auch das eigene Körperbild sowie gesellschaftliche Erwartungen (jeweils 75 Prozent) genannt. Knapp zwei Drittel der jungen Erwachsenen sagten, dass die sozialen Medien sowie ständige Erreichbarkeit im Internet die emotionale Verfassung negativ beeinflussten.

Ältere Menschen gaben insgesamt seltener eine psychische Erkrankung an: In der Altersgruppe zwischen 65 und 74 erklärten 17 Prozent, aktuell mental erkrankt zu sein. “Die größte Krankheitslast an psychischen Störungen betrifft die junge und arbeitende Bevölkerung”, sagte der Psychiater und DGPPN-Präsident Meyer-Lindenberg.

Laut Axa gaben 16 Prozent der betroffenen Befragten an, dass sie sich ihre Diagnose selbst durch Nachforschung oder mithilfe des Internets gestellt hätten. Dazu sagte Meyer-Lindenberg:

“Mich wundert das gar nicht. Das passt zu den Patienten, die zu mir kommen. Ganz viele von denen haben das im Internet schon recherchiert.”

Die Daten zeigten, wie wichtig es sei, die psychische Gesundheit der Bevölkerung tatsächlich zu messen, so Meyer-Lindenberg. Dafür sei seit einigen Jahren am Robert Koch-Institut in Berlin eine Mental Health Surveillance-Studie begonnen worden, deren Fortführung nun leider unklar sei.

“Wir als Fachgesellschaft sind der Meinung, dass so etwas unbedingt weitergeführt werden muss”, sagte der DGPPN-Präsident. Nur so könne man beantworten, wie etwa sich das Befinden in der Bevölkerung bei unvorhergesehenen Ereignissen angesichts der Corona-Krise oder des Konflikts in der Ukraine ändere.

(rt/dpa)

Mehr zum Thema – Abschlussbericht: Fatale gesundheitliche und soziale Folgen der Pandemie-Politik für Kinder



Source link

Tags: derDeutschenDritteleinerklärtkrankquotquotpsychischsichUmfrage
rtnews

rtnews

Related Posts

Selbstmordgedanken und Ängstlichkeit: Spätfolgen von Smartphones bei Teenagern
Deutschland

Selbstmordgedanken und Ängstlichkeit: Spätfolgen von Smartphones bei Teenagern

24/07/2025
1
Budapest wirft Kiew vor, Europas Energiesicherheit zu gefährden
Deutschland

Budapest wirft Kiew vor, Europas Energiesicherheit zu gefährden

24/07/2025
3
Warum es nicht im Interesse Kiews liegt, kurzfristigen Waffenstillständen zuzustimmen
Deutschland

Warum es nicht im Interesse Kiews liegt, kurzfristigen Waffenstillständen zuzustimmen

24/07/2025
2
Vielvölkerkindergärten und die Stufen der Ahnungslosigkeit
Deutschland

Vielvölkerkindergärten und die Stufen der Ahnungslosigkeit

24/07/2025
3
China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

Gaza-Verhandlungen: Vorwürfe an Hamas – USA und Israel ziehen ihre Delegationen aus Gesprächen ab

24/07/2025
2
Litauen setzt bei Überwachung der Grenze zu Russland neue Drohnen und Hubschrauber ein
Deutschland

Litauen setzt bei Überwachung der Grenze zu Russland neue Drohnen und Hubschrauber ein

24/07/2025
1
Next Post
Selbstjustiz der Siedler: Wie es in Huwara zu einer Enthemmung von Gewalt gegen Palästinenser kommt

Selbstjustiz der Siedler: Wie es in Huwara zu einer Enthemmung von Gewalt gegen Palästinenser kommt

Medienberichte: SPD-Politikerin Giffey strebt offenbar Koalition mit CDU an

Medienberichte: SPD-Politikerin Giffey strebt offenbar Koalition mit CDU an

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Selbstmordgedanken und Ängstlichkeit: Spätfolgen von Smartphones bei Teenagern
  • Budapest wirft Kiew vor, Europas Energiesicherheit zu gefährden
  • Warum es nicht im Interesse Kiews liegt, kurzfristigen Waffenstillständen zuzustimmen
  • Vielvölkerkindergärten und die Stufen der Ahnungslosigkeit
  • Gaza-Verhandlungen: Vorwürfe an Hamas – USA und Israel ziehen ihre Delegationen aus Gesprächen ab

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?