No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Warum Ja zu Finnland aber Nein zu Schweden? Erdoğans Kalkül bei der NATO-Norderweiterung

rtnews by rtnews
02/02/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
4
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

In der Türkei kommt Erdoğans Narrativ gut an, dass er gegenüber der Terrorbedrohung, die von Türken in Schweden ausgehen soll, eine harte Position einnimmt. Er versucht zugleich mit seinem Entgegenkommen gegenüber Finnland die USA zu besänftigen. Parallel verfolgt der türkische Staatschef noch wichtigere Ziele, und zwar Waffengeschäfte mit Washington.

Von Seyed Alireza Mousavi

Ankara hat erstmals seine Bereitschaft signalisiert, im Tauziehen um die NATO-Norderweiterung ein Zugeständnis zu machen. In einer im Fernsehen übertragenen Rede ließ Präsident Erdoğan durchblicken, dass man die Kandidatur Finnlands getrennt von der Schwedens behandeln könne. Er sagte, dass Schweden “schockiert” sein werde, wenn die Türkei Finnland eine andere Antwort gebe als Schweden. Erdoğan bezog sich da­bei auf das türkische Veto gegen einen NATO-Beitritt Schwedens und Finnlands.

Während der türkische Präsident damit grünes Licht für die NATO-Aufnahme Finnlands gab, blieb er gegenüber Schweden bei seinem Nein. Laut Erdoğan ist der Fehler, den Schweden begeht, die Weigerung, die Terrorverdächtigen auszuliefern, die Ankara als die Bedingung für seine Zustimmung zum NATO-Beitritt ausgehändigt haben will. Vor allem handelt sich dabei um Bü­lent Kenes. Die türkische Führung hält ihn für den Drahtzieher des gescheiterten Putschversuchs vom 15. Juli 2016. Kenes gilt als enger Vertrauter des im amerikanischen Exil le­benden Predigers Fethullah Gülen.

Der Konflikt zwischen der Türkei und Schweden erreichte am Wochenende eine neue Stufe. Am Samstag gab das türkische Außenministerium für Länder in Europa eine Reisewarnung heraus. Es reagierte auf Vorfälle vor der türkischen Botschaft in Stockholm, wo prokurdische Gruppen demonstriert und ein Rechtsextremist einen Koran verbrannt hatte. Zuvor hatten kurdische Aktivisten eine Erdoğan-Puppe vor dem Rathaus Stockholms aufgehängt, was ebenfalls für Verstimmung in Ankara gesorgt hatte. Zu alldem kam kürzlich auch noch ein Erdoğan-Karikaturenwettbewerb in Schweden. Nach dieser Reihe schwedischer Provokationen denkt man in Helsinki bereits über einen Alleingang nach, obwohl Finnland und Schweden ursprünglich gemeinsam der NATO beitreten wollen. Vergangene Woche rückte Finnland erstmals von der gemeinsamen Linie ab. Man könne angesichts des Widerstands der Türkei gezwungen sein, über einen NATO-Beitritt ohne den Langzeitverbündeten Schweden nachzudenken.

In der Türkei hat bereits der Wahlkampf begonnen, und das NATO-Beitrittsgesuch Schwedens und Finnlands ist eines der Themen, die Erdoğan dabei zu seinen Gunsten bespielt. Einerseits kommt im Inland sein Narrativ gut an, dass er gegenüber der Terrorbedrohung, die von Türken in Schweden ausgehen soll, eine harte Position einnimmt, zum anderen versucht er mit seinem Entgegenkommen gegenüber Finnland die feindselige Stimmung im Westen aufzufangen und vor allem die USA zu besänftigen. So kann Erdoğan weiterhin seine Schaukelpolitik zwischen Ost und West betreiben.

Parallel verfolgt der türkische Staatschef noch wichtigere Ziele, und zwar Waffengeschäfte mit Washington. Er warf kürzlich den USA vor, ihre Versprechen gegenüber der Türkei nicht einzulösen. Die Türkei soll 1,4 Milliarden US-Dollar für Kampfjets des Typs F-35 gezahlt haben. Das NATO-Partnerland wurde aber vom F-35-Kampfjetprogramm ausgeschlossen, da die Türkei das russische Luftabwehrsystem S-400 erworben hatte. Die Türkei fordert nun die US-Regierung von Joe Biden auf, sich entschlossen für den Verkauf von F-16-Kampfflugzeugen an die Türkei einzusetzen und den US-Kongress davon zu überzeugen, den Widerstand gegen das geplante Geschäft aufzugeben.

Die Führung in Ankara ist sich bewusst, dass ohne eine NATO-Mitgliedschaft Schwedens Finnland “strategische Tiefe” fehle. Damit wäre Finnland dann ein Außenposten des Verteidigungsbündnisses mit einer mehr als 1300 Kilometer langen Grenze zu Russland und nur einer vergleichsweise kurzen Grenze mit dem NATO-Staat Norwegen. Gerade deswegen setzen die USA weiterhin auf eine gemeinsame Aufnahme Schwedens und Finnlands in NATO. 

In Wirklichkeit wurde die Türkei einst in die NATO aufgenommen, nicht weil sie eine Demokratie nach dem westlichen Modell war, sondern damit sie nicht in die sowjetische Einflusszone fällt. Der Westen sieht die Türkei auch nicht als Teil seiner “Wertegemeinschaft”. Insofern gehören gelegentliche Beleidigungen der muslimischen Türken wie die Verbrennung des Koran oder Erdoğan-Karikaturen zu dem westlichen Weltbild. Erdoğan nutzt wiederum die NATO-Karte, um die Position der Türkei auf der geopolitischen Karte aus rein pragmatischen Gründen zu verbessern. 

Mehr zum Thema – USA warnen vor einer Spaltung der NATO – Finnland hebt das Waffenembargo gegen die Türkei auf



Source link

Tags: aberbeiderErdoğansFinnlandKalkülNATONorderweiterungNeinSchwedenWarum
rtnews

rtnews

Related Posts

Durchsuchungen bei 17 Polizeibeamten wegen Amtsmissbrauchs in Hessen
Deutschland

Durchsuchungen bei 17 Polizeibeamten wegen Amtsmissbrauchs in Hessen

10/10/2025
0
Trump geht leer aus ‒ Friedensnobelpreis für venezolanische Oppositionspolitikerin
Deutschland

Trump geht leer aus ‒ Friedensnobelpreis für venezolanische Oppositionspolitikerin

10/10/2025
1
Noch ein Jahr New-START-Vertrag: Trumps Fenster der Möglichkeiten
Deutschland

Noch ein Jahr New-START-Vertrag: Trumps Fenster der Möglichkeiten

10/10/2025
0
Umfrage: 85 Prozent der Österreicher sprechen sich für Abschiebungen aus
Deutschland

Umfrage: 85 Prozent der Österreicher sprechen sich für Abschiebungen aus

10/10/2025
0
Annahme von Bewerbungen für Essay-Wettbewerb "Offener Dialog – 2026" hat begonnen
Deutschland

Annahme von Bewerbungen für Essay-Wettbewerb "Offener Dialog – 2026" hat begonnen

10/10/2025
0
Gazastreifen: Israels Kabinett billigt Abkommen zur Beendigung des Krieges
Deutschland

Gazastreifen: Israels Kabinett billigt Abkommen zur Beendigung des Krieges

10/10/2025
0
Next Post
"Laptop from Hell": Hunter Biden fordert strafrechtliche Untersuchung gegen Hintermänner der Story

"Laptop from Hell": Hunter Biden fordert strafrechtliche Untersuchung gegen Hintermänner der Story

Alarmsirenen heulen in Südisrael: Tel Aviv bombardiert erneut Gazastreifen

Alarmsirenen heulen in Südisrael: Tel Aviv bombardiert erneut Gazastreifen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Durchsuchungen bei 17 Polizeibeamten wegen Amtsmissbrauchs in Hessen
  • Trump geht leer aus ‒ Friedensnobelpreis für venezolanische Oppositionspolitikerin
  • Noch ein Jahr New-START-Vertrag: Trumps Fenster der Möglichkeiten
  • Umfrage: 85 Prozent der Österreicher sprechen sich für Abschiebungen aus
  • Annahme von Bewerbungen für Essay-Wettbewerb "Offener Dialog – 2026" hat begonnen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?