No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Die Urbane stellt sich in Berlin zur Wahl – Hiphop trifft auf Klassenkampf trifft auf Hayek?

rtnews by rtnews
26/01/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
8
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Am 12. Februar findet die Wiederholungswahl für das Berliner Abgeordnetenhaus statt. Wem die Grünen zu weiß, die Linken zu elitär und die Sozialistische Gleichheitspartei zu theorielastig sind, der könnte mit einem Kreuz bei den Urbanen richtig liegen.

Was haben Hiphop und Intersektionalismus miteinander zu tun? Beides gehört zum Programm der Partei Die Urbane, die zur Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses am 12. Februar antritt. In ihrem Wahlspot fordert die Partei, die sich in der Hip-Hop-Kultur verankert sieht, den Stopp von “Racial Profiling und Abschiebungen”, die “Dekolonisierung von Sport und Schule” und eine “bedingungslose Grundversorgung”.

Weitere Schlagwörter – dekoloniale Erinnerungskultur, Kampf gegen weiße Vorherrschaft, Immobilienkonzerne enteignen – lassen keinen Zweifel am Fokus der Partei auf soziale Themen mit linksradikaler Ausprägung. In ihren Forderungen nach kostenlosem Nahverkehr, Wahlrecht ab 14 Jahren und Quoten für den Bundestag unterscheiden sich die Urbanen von den einschlägigen Vorfeldorganisationen nur in ihrer Festlegung auf einen bestimmten Typ Musik.

Authentisch dank Hiphop

Zunächst scheinen der Vorstand und die Direktkandidaten der Urbanen aber überwiegend aus der Bildungs- und Jugendarbeit zu kommen. In ihren Infotexten legen sie Wert darauf, ihre Migrationsgeschichte als Stärke, als Qualität hervorzuheben. Liest man ihre Lebensbeschreibung, versteht man, dass sie die Probleme, die sie beheben wollen – Diskriminierung, Armut, fehlende Teilhabe –, teils aus eigener Erfahrung kennen – und dass Hiphop für ihre Entwicklung einen Ankerpunkt bildete. 

Jamal Kamano, Vorstandsvorsitzender der Urbanen Berlin, ist selbst Musiker. Als Kind guineischer Eltern landete er nach Stationen in der Sowjetunion, Guinea und dem Libanon schließlich in Westdeutschland. In Berlin gibt er unter anderem Rap-Workshops an Schulen und Jugendzentren. Dass Hiphop Teil seiner eigenen Identität ist, macht ihn authentisch.

Im Gegensatz zu Kamano scheinen Betül Torlak, die im Berliner Vorstand das Amt für Revolution im Bildungssystem innehat, und Schatzmeister Boaz Murinzi Murema, Gründer und Vorsitzender des Berliner Vereins Bantu, eher den intersektionalistischen Flügel der Urbanen anzugehören.

Mit Edwin Greve, dem Direktkandidaten für die Abgeordnetenhauswahl im Wahlkreis Neukölln-1, haben sich die Urbanen ein bekanntes Berliner Gesicht mit ins Boot geholt. Greve hat ebenfalls einen Migrationshintergrund. Da er von Kindheit an auf einen elektrischen Rollstuhl angewiesen ist, kennt er die Herausforderungen eines körperlich Behinderten im urbanen Verkehr.

Urbane Probleme erfordern urbane Lösungen

Im wilden Mixtape der Urbanen ragt ein Track noch besonders hervor. Waseem aka Achim Seger, Dipl.-Betriebswirt, Rapper und im Bundesvorstand zuständig für Kunst und Kultur, betreut neben sozialen Projekten laut eigenen Angaben auch den YouTube-Kanal “Speakers Corner”, der unter anderem Mitschnitte der Roland-Baader-Treffen enthält, dessen Namensgeber Anhänger der Österreichischen Schule war.

Die Verbindung der Urbanen zu einem Studenten Friedrich Hayeks und entschiedenen Gegner des Sozialismus scheint allerdings die Ausnahme zu sein. Das Parteiprogramm bemühte man sich offenbar, mit Bezug auf die großen gesellschaftspolitischen Themen Rente, Steuern, Verkehr und Digitalisierung möglichst breit aufzustellen. Der intersektionalistische Ansatz scheint jedoch überall durch.

Angenehm treten die Stellen hervor, an denen die Autoren des Parteiprogramms über den Tellerrand sowohl der eigenen als auch der gesellschaftlichen Dogmen schauen. So schlagen die Urbanen beim Thema Rente vor, auch nicht-monetäre Leistungen wie Nachbarschaftszentren als konkreten Lösungsansatz in den Blick zu nehmen. Hier zeigen die Urbanen ein Bewusstsein für Probleme wie Alterseinsamkeit in einer entwurzelten Stadtgesellschaft, die sich nicht mit Geld lösen lassen.

Links und impfkritisch?

Unter dem Punkt “Körper & Seele” plädieren die Urbanen für einen Ansatz, der die Konsumgesellschaft als Ursache von gesundheitlichen Problemen begreift. Hier liege die Verantwortung beim Staat, den körperlich oder seelisch erkrankten Menschen mehr Unterstützung zu zukommen zu lassen. Die Pharmaindustrie wollen die Urbanen regulieren, die privaten Krankenkassen sogar komplett abschaffen.

Bei der Gesundheit zeigt sich, wie wichtig den Urbanen das Thema persönliche Entscheidungsfreiheit ist. So scheuen sie sich nicht, zur Impfung, einem Reizthema seit COVID-19, zu schreiben: “Eine Impfpflicht ist indiskutabel, da wir körperliche Selbstbestimmung fordern.” Sie räumen zwar ein, dass Impfungen zur Bekämpfung von Pandemien hilfreich seien. Aufgrund der damit verbundenen Gewinne für die Pharmaindustrie gebe es aber “verständliche Zweifel” an ihrer Notwendigkeit.

Im Sinne der persönlichen Entscheidungsfreiheit ist auch die Forderung der Urbanen konsequent, die Paragraphen über den Schwangerschaftsabbruch 218 und 219a des StGB zu streichen. Dass §219a (Werbeverbot für Abtreibungen) bereits im Juni 2022 gestrichen wurde, weist jedoch darauf hin, dass das Parteiprogramm der Urbanen womöglich nicht auf dem neuesten Stand ist.

Bei einer echten urbanen Partei darf natürlich das Thema Drogen nicht fehlen. Wenig überraschend soll Cannabis entkriminalisiert werden, für Drogen allgemein soll aber ein Werbeverbot gelten. Den militärisch-industriellen Komplex wollen die Urbanen abschaffen.

Eine Partei der Entwurzelten

Ein positives Verhältnis zu Deutschland, dem Land, in dem sie als Partei antreten, lässt sich im Programm der Urbanen nicht feststellen. Ihre Heimat ist, wie nicht anders zu erwarten, die Stadt und ihre Bewohner. Als Personen mit Migrationshintergrund, unter Umständen mit häufigem Wohnortswechsel, nehmen sie die deutsche Leitkultur als etwas Fremdes, Fernes und für ihre Identität Bedrohliches wahr.

Ihre Forderung, das Wahlalter deutlich herabzusetzen, schwankt zwischen politischem Kalkül, junge Wählerschichten anzusprechen, und vermutlich der Reflexion persönlicher Erfahrungen, selbst als Jugendlicher nicht ausreichend gehört worden zu sein. Ihre Heimat ist die Hiphop-Kultur, die auch heute noch, trotz ihrem Erfolgsweg in den Mainstream und ihrer gigantischen Kommerzialisierung, eine Kultur für Außenseiter geblieben ist.

Eine gemeinsame Vorstellung, die dem Mixtape der Urbanen zu Grunde liegt, könnte man vielleicht so beschreiben: Individualismus, postkoloniale Theorien, ordentlich Sozialismus – und Hiphop.

Mehr zum Thema – Nächstes Wahlchaos vorprogrammiert? Erneut Pannen bei Vorbereitung zur Berliner Wahlwiederholung



Source link

Tags: AUFBerlindiehayekHiphopKlassenkampfsichstellttrifftUrbaneWahlzur
rtnews

rtnews

Related Posts

China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

Schweres Zugunglück in Baden-Württemberg – Tote und Verletzte

27/07/2025
7
Export von Drohnen aus Taiwan steigt 2025 um fast 750 Prozent, der größte EU-Importeur ist Polen
Deutschland

Export von Drohnen aus Taiwan steigt 2025 um fast 750 Prozent, der größte EU-Importeur ist Polen

27/07/2025
2
"Siehst du ihn?" – Wie der britische Geheimdienst nach einem russischen Agenten suchte
Deutschland

"Siehst du ihn?" – Wie der britische Geheimdienst nach einem russischen Agenten suchte

27/07/2025
1
"Russland schont Zivilisten" – AfD-Chef Jörg Urban prangert Ukraine-Berichterstattung an
Deutschland

"Russland schont Zivilisten" – AfD-Chef Jörg Urban prangert Ukraine-Berichterstattung an

27/07/2025
0
Rückschlag für Westen: Taiwaner lehnen die Abberufung prochinesischer Oppositionspolitiker ab
Deutschland

Rückschlag für Westen: Taiwaner lehnen die Abberufung prochinesischer Oppositionspolitiker ab

27/07/2025
3
Wolfgang Bittner: Die deutsche Wahl – Enteignung der Bevölkerung oder Krieg
Deutschland

Wolfgang Bittner: Die deutsche Wahl – Enteignung der Bevölkerung oder Krieg

27/07/2025
5
Next Post
Selenskij über Putin: Er ist für mich ein Niemand

Selenskij über Putin: Er ist für mich ein Niemand

USA: Normalisierte Beziehungen zu Israel einzige Vorbedingung für Waffenverkauf an Saudi-Arabien?

USA: Normalisierte Beziehungen zu Israel einzige Vorbedingung für Waffenverkauf an Saudi-Arabien?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Schweres Zugunglück in Baden-Württemberg – Tote und Verletzte
  • Export von Drohnen aus Taiwan steigt 2025 um fast 750 Prozent, der größte EU-Importeur ist Polen
  • "Siehst du ihn?" – Wie der britische Geheimdienst nach einem russischen Agenten suchte
  • "Russland schont Zivilisten" – AfD-Chef Jörg Urban prangert Ukraine-Berichterstattung an
  • Rückschlag für Westen: Taiwaner lehnen die Abberufung prochinesischer Oppositionspolitiker ab

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?