No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Elitäre Parallelgesellschaft: WEF-Treffen 2023 lässt sich durch 5.000 Soldaten beschützen

rtnews by rtnews
10/01/2023
Reading Time: 7 mins read
0 0
0
0
SHARES
32
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die Schwerpunktthemen sind Künstliche Intelligenz und Digitalisierung. 89 deutsche Teilnehmer sind auf einer veröffentlichten Gästeliste genannt, darunter die Klimaaktivistin Luisa Neubauer und die Politiker Lars Klingbeil (SPD) sowie Jens Spahn (CDU), der zuvor im April 2022 den Lehrgang der Community “Young Global Leaders” des WEF abschließen durfte.

Eine Analyse von Bernhard Loyen

Vom 16. bis 20. Januar findet das diesjährige Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums in Davos in der Schweiz statt. Am 21. September 2021 erfolgte dafür ein offizieller schweizerischer “Bundesbeschluss über den Einsatz der Armee im Assistenzdienst zur Unterstützung des Kantons Graubünden bei den Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen der Jahrestreffen des World Economic Forum 2022–2024″. Im dazugehörigen Absatz 1 heißt es zu den damit verbundenen Zusagen an das WEF und damit an Klaus Schwab (als der gesamtverantwortliche Veranstalter):

“Der Einsatz der Armee mit einem Maximalbestand von 5.000 Angehörigen der Armee im Assistenzdienst zur Unterstützung des Kantons Graubünden bei den Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen der Jahrestreffen des World Economic Forum (WEF) in den Jahren 2022 – 2024 wird genehmigt.”

Laut Eigendarstellung des Veranstalters WEF resultiert die Notwendigkeit des Zusammentreffens von “2.500 Staats- und Regierungschefs und Experten aus aller Welt” daraus, sich “mit den drängendsten Herausforderungen unserer Zeit” zu befassen. Zwei der vorgestellten Schwerpunktthemen entsprechender Panels sowie Arbeitstreffen des diesjährigen Meetings sind “Künstliche Intelligenz” (KI) und “Digitalisierung gesellschaftlicher Teilbereiche”. Die entsprechenden Arbeitsschwerpunkte lauten unter anderem:

  • Nationale KI-Strategien können durch Wertschöpfungsnetze das Ranking anheben. So geht’s
  • Tech-Innovatoren müssen im 21. Jahrhundert die humanitäre Hilfe verbessern
  • Das Vertrauen in die Technik ist geschwunden: Hier sind 3 Wege, um es wiederherzustellen
  • Generative KI: ein Umbruch, auf den Gesellschaft und Industrie vorbereitet werden müssen
  • Digitale Sicherheit: Anwendung von Menschenrechten in der digitalen Welt
  • Drei Wege, um mit der Revolution der Echtzeitdaten Schritt zu halten
  • Warum und wie wir die Auswirkungen der KI auf die globale Gesundheit beschleunigen müssen
  • So kann der Einzelhandel von Künstlicher Intelligenz profitieren
  • Ohne KI werden wir die Ziele für Umwelt, Soziales und Governance (ESG) nicht erreichen und den Klimawandel nicht bewältigen
  • So profitieren Unternehmen und Arbeitnehmer von einer “digitalen Belegschaft“

Eine Pressemitteilung des “Eidgenössischen Departments für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport” informierte am 9. Januar dann noch über Details der Schutzmaßnahmen für die Teilnehmer des WEF-Meetings:

“Bereits in der Vorweihnachtswoche haben Armeeangehörige die Arbeiten zugunsten des Kantons Graubünden und der Sicherheit für das bevorstehende WEF-Jahrestreffen 2023 aufgenommen (…) Ein Teil davon kommt für das Jahrestreffen vom 16. bis 20. Januar direkt in der Landschaft Davos zum Einsatz.

Ein anderer Teil schützt zusätzlich Infrastruktureinrichtungen und erbringt in der ganzen Schweiz Leistungen in den Aufgabenbereichen der Luftwaffe, der Logistik sowie der Führungsunterstützung. Im Assistenzdienst sind Armeeangehörige befugt, polizeiliche Zwangsmaßnahmen zur Erfüllung der jeweiligen Aufträge einzusetzen.”

Der investigativen US-Seite Dossier wurde die 79 Seiten umfassende Gästeliste für das diesjährige Treffen zugespielt. So sollen demnach dort neben dem aktuellen FBI-Direktor Chris Wray, den Vorstandsvorsitzenden der “Big Player” Amazon (CEO Andy Jassy), BlackRock (Gründer und Präsident Robert S. Kapito) und TikTok (Vizepräsident Theo Bertram), von Pfizer (Geschäftsführer Albert Bourla) und der WHO (Tedros Adhanom Ghebreyesus) ab dem 16. Januar auch rund 89 deutsche Teilnehmer für das Treffen in Davos angemeldet sein. Darunter sind unter anderem Unternehmen und Mitarbeiter folgender Branchen zu finden:

  • Medien: Bertelsmann (Elisabeth ‘Liz’ Mohn), Der Spiegel, Deutsche Welle, Deutsche Presse-Agentur, Die Zeit, FAZ, Handelsblatt, Capital, Holtzbrinck  Publishing Group, Hubert Burda Media, Süddeutsche Zeitung (Lisa Nienhaus, Wolfgang Krach), Welt 24, Welt am Sonntag (Olaf Gersemann), N-TV, ZDF
  • Industrie: Audi, BASF, Siemens (Roland Busch), Siemens Energy (Joe Kaeser), Merck, RWE, SAP, Volkswagen, 
  • Finanzen/Versicherungen: Allianz, Deutsche Bank, Deutsche Post, McKinsey Gruppe, Jürgen Rigterink (Chef der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung), Werner Hoyer (Präsident der Europäischen Investitionsbank) 
  • Politik und Interessensgruppen: Jens Spahn (CDU), Lars Klingbeil (SPD), Luisa Neubauer (FFF), Jürgen Stock (Generalsekretär von Interpol), Gert Müller (Bundesminister im Kabinett Merkel und aktuell Generaldirektor der UNO-Organisation für industrielle Entwicklung: UNIDO)

Laut Informationen des Finanz-Journalisten und WEF-Kenners Ernst Wolff soll auch Robert Habeck nächste Woche in Davos “seine Aufwartung” machen. Am 9. Januar informierte das Habeck-Ministerium (BMWK) in einer Pressemitteilung:

“Dr. Elga Bartsch ist die neue Abteilungsleiterin Wirtschaftspolitik im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Das Kabinett hatte die Personalie formal bereits am 21. Dezember 2022 beschlossen (…) 
Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck: “Ich freue mich sehr, Elga Bartsch heute im BMWK als neue Abteilungsleiterin Wirtschaftspolitik begrüßen zu dürfen. Elga Bartsch ist eine international anerkannte und renommierte Ökonomin und dank ihrer Expertise ein großer Gewinn für das Ministerium und die Abteilung Wirtschaftspolitik.”

Was die BMWK-Mitteilung dabei unterschlägt, ist die nicht unwesentliche Information, dass Elga Bartsch von 2018 bis 2022 Leiterin der “Abteilung Wirtschafts- und Marktforschung” bei BlackRock und von 1997 bis 2018 “Globale Co-Leiterin Wirtschaft und Chefvolkswirtin Europa” beim US-amerikanischen Unternehmen Morgan Stanley für Investmentbanking und Wertpapierhandel war. Auch Franck Petitgas, ihr ehemaliger Arbeitgeber bei Morgan Stanley, ist mit auf der aktuellen Davos-Gästeliste zu finden.

Jens Spahn, der für die kommende Woche als Teilnehmer in Davos gelistet ist, hatte zuvor im April 2022 bereits an der “Fortbildung” des WEF in der “Community Young Global Leaders” (YGL) teilgenommen. So musste er sich nach bestandenem Abschluss im Sinne der WEF-Doktrin selbst einschätzen. Dazu heißt es auf der Website unter der Zwischenüberschrift “Fassen Sie Ihren Dank und den Geist des Lernens zusammen” von Jens Spahn, Bundestagsabgeordneter und ehemaliger Bundesgesundheitsminister, Deutschland:

“Als junge Führungskraft sind Sie vielleicht manchmal versucht zu glauben, Sie hätten schon alles gesehen. Aber dann gibt es Orte, Menschen, Diskussionen, die einem sagen:  ‘Warte, es gibt noch so viel zu lernen und zu entdecken. Du bist noch weit davon entfernt, der zu sein, der du sein könntest.’ Darum geht es beim YGL-Programm an der Kennedy School (…) Ein wirklich außergewöhnliches Erlebnis.” 

Diese beiderseitige “Investition” könnte ein möglicher Grund dafür sein, dass die Rolle von Spahn in seiner Zeit als “Corona-Gesundheitsminister” bis November 2021 trotz immer drängender werdender Fragen bis heute keinerlei juristische Aufarbeitung erfuhr. Auch die derzeitige Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/ Die Grünen) absolvierte laut Antwort auf der Seite abgeordnetenwatch.de bekanntlich im Jahre 2020 das YGL-Programm. Zudem ist Baerbock auf der entsprechenden WEF-Webseite gelistet. Eine “Klassenkameradin” von Baerbock war dort im Jahrgang 2020 auch Sanna Marin, die seit Dezember 2019 als finnische Ministerpräsidentin amtiert.

Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU, 2001), die ehemalige Bundesministerin Julia Klöckner (CDU, Bundesministerin im Kabinett Merkel, 2007), wie auch der amtierende Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen, 2001) waren ebenfalls nachweislich Teilnehmer am sogenannten “Young Leaders-Programm der Atlantik-Brücke”, einer Partner-Organisation des WEF. Auch dieses “Training” absolvierte zuvor Jens Spahn (Seite 10).  

Zurück nach Davos 2023: Als weitere internationale Gäste sollen ab dem 16. Januar Kyriakos Mitsotakis (Griechischer Ministerpräsident), Jens Stoltenberg (NATO), Christine Lagarde (Präsidentin der Europäischen Zentralbank) und Roberta Metsola (Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments) in Davos sein, des Weiteren vier leitende Mitarbeiter der Bill und Melinda Gates Foundation. Die mit Abstand größte Delegation kommt aus der Schweiz, gefolgt von den USA und Indien. Vertreter oder Delegierte aus Russland sind demnach nicht geladen worden. Im Bereich Medien wurde in diesem Jahr das Unternehmen Twitter über die nicht erfolgte Einladung “abgestraft” (#Twitter-Files).

Auf der Website von Klaus Schwab heißt es aufschlussreich, dass “Davos 2023” in eine Zeit falle, in der die Welt “mit einer Vielzahl von Krisen konfrontiert” sei, was wiederum “die Notwendigkeit des Dialogs” noch einmal unterstreiche. Decodiert: Krisentreiber, Unruhestifter und politische Marionetten, also Erfüllungsgehilfen, erhalten dabei oder dafür seit Jahrzehnten (siehe “Davoser Manifest“, erstellt 1973 und 2020 aktualisiert) nachweislich ihren Feinschliff im beschaulichen Schweizer Örtchen Davos, im schönen Schweizer Kanton Graubünden gelegen und unter normalen Umständen mit seinen leicht überschaubaren 11.136 Einwohnern.

Ab dem 16. Januar wird nun erneut die Manager- und Politiker-Spielwiese des Klaus Schwab militärisch abgeriegelt sein. Dabei wird der umtriebige “Kontaktpfleger” auch weiterhin medial-politisch in Teilen belächelt, wenn nicht sogar respektvoll bewundert.

Es zeigt sich am Beispiel des brandgefährlichen Gebarens der gegenwärtig amtierenden deutschen Außenministerin Annalena Baerbock wie auch an der nachgewiesenen (vielleicht auch erwünschten) Überforderung des derzeitigen deutschen Wirtschaftsministers Habeck, dass dieses Belächeln seit Jahren einen mehr als bedenklichen, mittlerweile irreparablen, großen Fehler darstellt.

Mehr zum Thema – Abschlusserklärung G20-Gipfel: Reisefreiheit nur noch mit Besitz von digitalen Gesundheitspässen?





Source link

Tags: beschützendurchElitärelässtParallelgesellschaftsichSoldatenWEFTreffen
rtnews

rtnews

Related Posts

Kiew entdeckt die gefährlichste Waffe und die größte Schwäche Russlands
Deutschland

Kiew entdeckt die gefährlichste Waffe und die größte Schwäche Russlands

27/07/2025
3
Brasilien will trotz Zollandrohung Trumps Beziehungen zu BRICS stärken
Deutschland

Brasilien will trotz Zollandrohung Trumps Beziehungen zu BRICS stärken

27/07/2025
0
Enttäuschung wächst: Nun ist die absolute Mehrheit der Deutschen mit Merz unzufrieden
Deutschland

Enttäuschung wächst: Nun ist die absolute Mehrheit der Deutschen mit Merz unzufrieden

27/07/2025
0
China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

"15 Prozent auf alles, der größte aller Deals" – Trump und von der Leyen einigen sich im Zollstreit

27/07/2025
5
China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

Schweres Zugunglück in Baden-Württemberg – Tote und Verletzte

27/07/2025
19
Export von Drohnen aus Taiwan steigt 2025 um fast 750 Prozent, der größte EU-Importeur ist Polen
Deutschland

Export von Drohnen aus Taiwan steigt 2025 um fast 750 Prozent, der größte EU-Importeur ist Polen

27/07/2025
3
Next Post
Sachsen kündigt Ende der Maskenpflicht im ÖPNV ab 16. Januar an – Berlin will im Februar nachziehen

Sachsen kündigt Ende der Maskenpflicht im ÖPNV ab 16. Januar an – Berlin will im Februar nachziehen

Kon­s­t­ruk­teur des Kalibr-Marschflugkörpers gestorben

Kon­s­t­ruk­teur des Kalibr-Marschflugkörpers gestorben

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Kiew entdeckt die gefährlichste Waffe und die größte Schwäche Russlands
  • Brasilien will trotz Zollandrohung Trumps Beziehungen zu BRICS stärken
  • Enttäuschung wächst: Nun ist die absolute Mehrheit der Deutschen mit Merz unzufrieden
  • "15 Prozent auf alles, der größte aller Deals" – Trump und von der Leyen einigen sich im Zollstreit
  • Schweres Zugunglück in Baden-Württemberg – Tote und Verletzte

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?