No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Fluchtgefahr: FTX-Gründer Bankman-Fried bleibt auf den Bahamas in Haft

rtnews by rtnews
14/12/2022
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Bankman-Fried drohen zu Jahresbeginn 2023 eine Auslieferung an die Vereinigten Staaten und mögliche 130 Jahre Gefängnis. Die US-Anklageschrift formuliert acht Anklagepunkte, unter anderem Internet-Betrug, Wertpapierbetrug, Geldwäsche und Wahlkampffinanzvergehen. Zum letzten Punkt möchte sich das Weiße Haus aktuell nicht äußern.

Nach der abendlichen Festnahme von Sam Bankman-Fried am 12. Dezember auf Grundlage eines Eilhaftbefehls der New Yorker Staatsanwaltschaft erfolgte am nächsten Morgen der vom FTX-Gründer und seinen Anwälten anvisierte Versuch eines Kautionsantrags vor einem Amtsgericht in Nassau auf den Bahamas. Im Verlauf des knapp dreistündigen Termins wurden auch die Einzelheiten des Auslieferungsbeschlusses der USA thematisiert. Der ehemalige FTX-CEO, auch bekannt als “SBF”, gab vor Gericht zu Protokoll, dass er “nicht auf sein Recht verzichte, seine Auslieferung an die USA anzufechten”.

Zum Gerichtstermin waren auch die Eltern des Beschuldigten, Joe Bankman und Barbara Fried, aus den USA angereist. Bankman-Frieds Anwälte ließen verlautbaren, dass “für ihren Mandanten keinerlei Fluchtgefahr bestehe”, so Informationen der vor Ort anwesenden Nachrichtenseite CoinDesk. Zudem wurde seitens der Anwälte argumentiert, dass SBF seit dem Bekanntwerden “der FTX-Problematik die Möglichkeit hatte, zu fliehen, und diese nicht genutzt hat”. Ein Fluchtrisiko könnte zudem durch “elektronische Überwachungssysteme und eine hohe Bargeldkaution gemildert werden”. Der Eilantrag auf eine Kautionszahlung wurde final von dem Gericht abgelehnt. 

Die verantwortliche Richterin lehnte argumentativ aus zwei Gründen ab. So soll das Auslieferungsabkommen mit den Vereinigten Staaten die Inhaftierung des Angeklagten vorschreiben. Zudem mache Bankman-Frieds “möglicher Zugang zu finanziellen Ressourcen seine Chance zu fliehen ‘so groß'”, dass er inhaftiert bleiben müsse, so die Darlegungen der New York Times. In der offiziellen Anklageschrift “der Staatsanwaltschaft der Vereinigten Staaten für den südlichen Bezirk von New York” heißt es zu den Gründen der Festnahme wörtlich in der Veröffentlichung:

“Vor einem Monat ist FTX zusammengebrochen und hat seinen Kunden, Kreditgebern und Anlegern Verluste in Milliardenhöhe zugefügt (…) Wie die heutige Anklage deutlich macht, war dies kein Fall von Missmanagement oder schlechter Aufsicht, sondern von vorsätzlichem Betrug, schlicht und einfach.”

Bezugnehmend auf die Anklageschrift heißt es:

“Samuel Bankman-Fried, 30, aus Stanford, Kalifornien, wird wegen Verschwörung zum Internetbetrug (“wire fraud”) in zwei Fällen, wegen Internetbetrugs in zwei weiteren Fällen und wegen Verschwörung zur Geldwäsche in einem Fall angeklagt, worauf jeweils eine Höchststrafe von 20 Jahren steht. Außerdem wird er der Verschwörung zum Warenbetrug, der Verschwörung zum Wertpapierbetrug und der Verschwörung zum Betrug an den Vereinigten Staaten und zur Verletzung der Wahlkampffinanzierung angeklagt, worauf jeweils eine Höchststrafe von fünf Jahren steht.”    

Der US-Staatsanwalt Damian Williams fasst in einem Artikel des US-Senders CNBC-News die Beschuldigung zur Wahlkampffinanzierung dahingehend zusammen, dass “die Spenden getarnt” wurden, um den Anschein zu erwecken, “sie kämen von wohlhabenden Spendern, während sie in Wirklichkeit von Bankman-Frieds privatem Krypto-Hedgefonds Alameda Research mit gestohlenen Kundengeldern finanziert worden seien”. “Und all dieses schmutzige Geld”, so Williams, wurde verwendet, um “überparteilichen Einfluss zu kaufen und die Richtung der öffentlichen Politik in Washington zu beeinflussen.”

Auf der regelmäßigen Pressekonferenz des Weißen Hauses vom 13. Dezember wurde die leitende Pressesprecherin Karine Jean-Pierre mit dieser Thematik konfrontiert. Ein anwesender Journalist stellte diesbezüglich folgende Fragen:

“Der Präsident (Biden) erhielt Wahlkampfspenden ‒ Wahlkampfspenden von ihm (SBF) ‒ und viele prominente Demokraten taten dies, einige Republikaner ebenfalls. Wird der Präsident diese Spenden zurückgeben? Fordert er alle Politiker, die Wahlkampfspenden erhalten haben, die möglicherweise von Kundengeldern stammen, auf, diese Gelder zurückzugeben?”

Karine Jean-Pierre wich der Frage argumentativ aus und bemerkte:

“Sehen sie, ich unterliege hier dem Hatch Act. Ich bin in meinen Aussagen beschränkt. Und für alles, was mit politischen Spenden von hier aus zu tun hat, muss ich Sie an das DNC (das nationale Organisationsgremium der Demokratischen Partei) verweisen.”

Zu dieser Argumentationslinie der Pressesprecherin heißt es auf einer US-Regierungsseite erklärend: “Das Hatch-Gesetz, ein Bundesgesetz aus dem Jahr 1939, schränkt bestimmte politische Aktivitäten von Bundesbediensteten sowie einiger Angestellter von Bundesstaaten, D.C. und Kommunalverwaltungen ein, die in Verbindung mit staatlich finanzierten Programmen arbeiten.”

Der US-Staatsanwalt von Manhattan, Damian Williams, bezeichnete den Fall als “einen der größten Finanzbetrügereien in der amerikanischen Geschichte” und teilte mit, dass die Untersuchung des mutmaßlichen Systems SBF “noch sehr lange andauern wird”. So hatte im Juli 2018 die Mutter von SBF, eine damalige Stanford-Professorin, mit zwei Stanford-Kollegen ein politisches Aktionskomitee (PAC) für die Demokraten gegründet. Der Name des Komitees lautet “Mind the Gap” (Beachte die Lücke). Das Aktionskomitee erhielt nachweislich auch Gelder aus dem FTX-Umfeld.

Dies alles könnten Gründe sein, warum die Richterin den Antrag von SBF auf Kaution mit dem Hinweis auf seine “Fluchtgefahr” ablehnte und damit anordnete, dass der Angeklagte “bis zum 8. Februar in der Strafvollzugsbehörde der Bahamas in Gewahrsam” verbleiben werde, so Einschätzungen von US-Medien. SBF drohen damit theoretisch bis zu 130 Jahre Gefängnis.

Mehr zum Thema – Sam Bankman-Fried: Genie, FTX-Finanzjongleur oder eine weitere US-Marionette?



Source link

Tags: AUFBahamasBankmanFriedbleibtdenFluchtgefahrFTXGründerHaft
rtnews

rtnews

Related Posts

Die Verfassung der Ukraine und die Realität stehen im Widerspruch zueinander
Deutschland

Die Verfassung der Ukraine und die Realität stehen im Widerspruch zueinander

15/08/2025
4
Warum es wichtig ist, die ganze DVR zu befreien
Deutschland

Warum es wichtig ist, die ganze DVR zu befreien

15/08/2025
3
Bericht: Durch den Rückzug aus dem russischen Markt verloren US-Firmen Milliarden
Deutschland

Bericht: Durch den Rückzug aus dem russischen Markt verloren US-Firmen Milliarden

15/08/2025
2
Podoljaka: Gegner will unsere Erfolge bei Pokrowsk zunichte machen – bisher ohne Erfolg
Deutschland

Podoljaka: Gegner will unsere Erfolge bei Pokrowsk zunichte machen – bisher ohne Erfolg

15/08/2025
2
Engpässe: China geht gegen das Lagern Seltener Erden durch westliche Unternehmen vor
Deutschland

Engpässe: China geht gegen das Lagern Seltener Erden durch westliche Unternehmen vor

15/08/2025
3
Russland kann keine Waffenruhe gebrauchen: Ukraine ganz einnehmen oder Kiew zur Kapitulation zwingen
Deutschland

Russland kann keine Waffenruhe gebrauchen: Ukraine ganz einnehmen oder Kiew zur Kapitulation zwingen

15/08/2025
5
Next Post
Medienbericht: USA erwägen Lieferung von Patriot-Flugabwehr an die Ukraine

Medienbericht: USA erwägen Lieferung von Patriot-Flugabwehr an die Ukraine

Innenministerin Faeser für anlasslose Kontrolle von Mails und Messenger-Diensten

Innenministerin Faeser für anlasslose Kontrolle von Mails und Messenger-Diensten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Die Verfassung der Ukraine und die Realität stehen im Widerspruch zueinander
  • Warum es wichtig ist, die ganze DVR zu befreien
  • Bericht: Durch den Rückzug aus dem russischen Markt verloren US-Firmen Milliarden
  • Podoljaka: Gegner will unsere Erfolge bei Pokrowsk zunichte machen – bisher ohne Erfolg
  • Engpässe: China geht gegen das Lagern Seltener Erden durch westliche Unternehmen vor

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?