No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Russland: Neuer Atom-Eisbrecher wird am 29. November in Dienst gestellt

rtnews by rtnews
18/11/2022
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Der Atom-Eisbrecher “Ural” wird als drittes Schiff des weltweit größten und leistungsstärksten Eisbrechertyps Ende November in Dienst gestellt. Parallel dazu soll sein Schwesterschiff vom Stapel laufen. Die Eisbrecher sollen auf der Nordwestpassage eingesetzt werden.

Der Atom-Eisbrecher “Ural” des Projekts 22220 wird Ende November in Dienst gestellt. Dies berichtete am Mittwoch der amtierende Geschäftsführer des russischen Staatsunternehmens Atomflot Leonid Irliza im Rahmen der Sitzung “Ausführung infrastruktureller Projekte der Nordostpassage unter Sanktionsbedingungen” in Murmansk. Parallel dazu soll ein weiteres Schiff dieser Klasse, die “Jakutia”, vom Stapel laufen. Irliza erklärte:

“Am Baltischen Werk wird am 22. November der Stapellauf der ‘Jakutia’ erfolgen, gleichzeitig wird die ‘Ural’ zum Auslaufen vorbereitet. Ende des Monats erwarten wir deren Indienststellung bei unserem Unternehmen.”

Die Unterzeichnung des Abnahmeprotokolls der “Ural” ist Irliza zufolge am 29. November geplant.

Der stellvertretende Leider der Abteilung für Ausführung der Nordostpassage-Projekte Konstantin Stasjuk erklärte seinerseits auf der Sitzung, dass gegenwärtig der Bau der “Jakutia” und eines weiteren Eisbrechers, der “Tschukotka”, voranschreite. Die beiden Schwesterschiffe sollen jeweils in den Jahren 2024 beziehungsweise 2026 in Dienst gestellt werden. Stasjuk zufolge betrage die Lokalisierung der Schiffe 96 Prozent. Er erklärte:

“Der Auftragsbearbeiter, das Baltische Werk, befindet sich schon seit 2014 unter westlichen Sanktionen. Alle diesbezüglichen Probleme sind abgearbeitet.”

Die Verschärfung der Sanktionen sei freilich spürbar gewesen, so Stasjuk weiter. Es habe Fälle von Nichtlieferung der Ausrüstung gegeben. Selbst diejenigen westlichen Partner, die die Ausrüstung bereits geliefert hätten, weigerten sich, Einrichter zu schicken. Dennoch würden alle Probleme gelöst: “Die ‘Ural’ bestand ihre Probefahrt und wird am 23. November nach Murmansk auslaufen.”

Die größten Eisbrecher

Der Atom-Eisbrecher “Ural” ist das dritte Schiff des Projekts 22220. Seine Schwesterschiffe “Arktika” und “Sibir” stehen seit Oktober 2020 respektive Dezember 2021 im Dienst. Die Kiellegung der “Ural” erfolgte im Juli 2016, der Stapellauf im Mai 2019.

Mit über 173 Metern Länge, 34 Metern Breite, 33.500 Tonnen Verdrängung und einer Triebwerkleistung von 36.000 kW sind die Eisbrecher des Projekts 22220 die größten und leistungsstärksten Schiffe ihres Typs. Wie Atomflot erklärte, können diese Schiffe gleich effektiv auf der Nordostpassage und in Mündungen sibirischer Flüsse segeln. Die Eisbrecher können Öltanker von bis zu 100.000 Tonnen Verdrängung begleiten und eine Eisschicht von bis zu drei Metern Dicke überwinden. Auf offenem Wasser entwickeln sie eine Geschwindigkeit von bis zu 22 Knoten (über 40 Kilometer pro Stunde).

Eisbrecher des Projekts 22220 sind mit einem innovativen Druckwasserreaktor vom Typ RITM-2000 ausgestattet, der in Nischni Nowgorod entwickelt wurde. Dieses Triebwerk ist aufgrund einer neuen Konfiguration leichter und kompakter als seine Vorgänger und nach Angaben des Herstellers das leistungsstärkste der Welt. Die Betriebsdauer der Kraftanlage beträgt 40 Jahre.

Es ist anzumerken, dass der Bau dieser Eisbrecher von westlichen Experten nicht unbemerkt blieb. Noch kurz vor Indienststellung des Leitschiffs des Projekts, “Arktika”, hatte die US-amerikanische Zeitschrift The National Interest einen Artikel unter dem Titel “Wie Russlands größte und leistungsstärkste Eisbrecher die Arktis erobern werden” veröffentlicht.

Der Autor des Artikels hob die große Leistungsfähigkeit und die logistische Einfachheit der Eisbrecher des Projekts 22220 hervor, die durch nuklearen Antrieb gewährleistet werde. Er zog den folgenden Schluss:

“Sobald sie für den regelmäßigen Betrieb fertig sind, wird diese Schiffsklasse die leistungsstärkste Eisbrecher-Klasse darstellen und Russland einen Vorteil auf nördlichen Seewegen, die Jahr für Jahr immer länger eisfrei bleiben, verschaffen. Die Arktis ist das nächste Gebiet eines strategischen Wettbewerbs – und Russland gewinnt ihn.”

Erschließung der Nordostpassage

Wie der Vorsitzende des Moskauer Klubs für Flottengeschichte Konstantin Strelbizki in einem Gespräch mit RT erklärte, wird die Indienststellung der “Ural” Russland weitere Möglichkeiten zur Erschließung der Nordostpassage bieten:

“Dieses Schiff kann einen Betrieb der Nordostpassage während der gesamten Navigationsperiode sicherstellen, insbesondere an Abschnitten mit einer Eisschicht. Ein solcher Eisbrecher kann praktisch uneingeschränkt autonom betrieben werden.”

Die in Russland als Nördlicher Seeweg bezeichnete Nordostpassage erstreckt sich über etwa 5.600 Kilometer zwischen der Karastraße im Süden der Nowaja-Semlja-Doppelinsel und der Prowidenija-Bucht auf der Tschutktschen-Halbinsel. Als kürzester Seeweg zwischen dem europäischen Russland und dem Fernen Osten, der vollständig in Hoheitsgewässern und der ausschließlichen Wirtschaftszone Russlands verläuft, hat die Passage eine wichtige wirtschaftliche Bedeutung. Außerdem trägt Russland die Verantwortung für Rettungsmaßnahmen in diesen Gewässern.

Die russische Regierung plant nach Angaben der Nachrichtenagentur TASS, bis 2035 etwa 1,8 Billionen Rubel (umgerechnet knapp 290 Milliarden Euro) für die weitere Erschließung der Nordostpassage auszugeben. Die “Ural” wird einen Beitrag zu diesem Prozess leisten, erklärte der Professor des Lehrstuhls für Integrationsprozesse des Staatlichen Moskauer Instituts für Internationale Beziehungen Lew Woronkow RT:

“Man muss das Transportvolumen auf diesem Weg auf 80 und weiter auf 120 Millionen Tonnen steigern, was ohne Schiffe solchen Typs unmöglich ist. Die Navigationsperiode muss das ganze Jahr umfassen, und die Indienststellung eines neuen Eisbrechers des Projekts 22220 bei Atomflot ist ein weiterer Schritt zu diesem Ziel.”

Woronkow fügte hinzu, dass die neuen Eisbrecher Containerfrachtschiffe entlang der Nordostpassage begleiten sowie die Beförderung von Flüssiggas von der Jamal-Halbinsel rentabel machen werden.

Zuvor hatte der Minister für Entwicklung des Fernen Ostens und der Arktis Alexei Tschekunow erklärt, dass der Bau von weiteren sechs Eisbrechern notwendig sei, um auf dem Nördlichen Seeweg bis zum Jahr 2030 einen Güterfluss von 200 Millionen Tonnen zu gewährleisten.

Mehr zum Thema – Russische Eisbrecher – oder: Wie sich der Westen (auch) in der Arktis ins Knie schießt



Source link

Tags: AtomEisbrecherDienstgestelltNeuerNovemberrusslandwird
rtnews

rtnews

Related Posts

Gefährliche Präzedenzfälle: Polen und Italien canceln ein Jahrhundert humanitären Kriegsrechts
Deutschland

Gefährliche Präzedenzfälle: Polen und Italien canceln ein Jahrhundert humanitären Kriegsrechts

27/10/2025
1
Exxon verklagt Kalifornien wegen Gesetz zur Klimadaten-Offenlegung
Deutschland

Exxon verklagt Kalifornien wegen Gesetz zur Klimadaten-Offenlegung

27/10/2025
0
Energie-Experte: USA werden die Rettung für den Ölmarkt sein
Deutschland

Energie-Experte: USA werden die Rettung für den Ölmarkt sein

26/10/2025
9
Abbas Araghtschi: Iran ist bereit für jede "kluge Lösung" mit den USA
Deutschland

Abbas Araghtschi: Iran ist bereit für jede "kluge Lösung" mit den USA

26/10/2025
2
Stützpunkte, Assad, Wirtschaft - Russland und Syrien haben viele gemeinsame Themen
Deutschland

Stützpunkte, Assad, Wirtschaft – Russland und Syrien haben viele gemeinsame Themen

26/10/2025
1
Dobrindt will Schüler auf Krieg vorbereiten
Deutschland

Dobrindt will Schüler auf Krieg vorbereiten

26/10/2025
3
Next Post
Sternchen in der Krise: Rüstungskonzern Rheinmetall rechnet mit Extra-Milliarden durch Ukraine-Krieg

Sternchen in der Krise: Rüstungskonzern Rheinmetall rechnet mit Extra-Milliarden durch Ukraine-Krieg

Seoul schließt Atomaufrüstung im Fall von Zuspitzung der Spannungen mit Pjöngjang nicht aus

Seoul schließt Atomaufrüstung im Fall von Zuspitzung der Spannungen mit Pjöngjang nicht aus

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Gefährliche Präzedenzfälle: Polen und Italien canceln ein Jahrhundert humanitären Kriegsrechts
  • Exxon verklagt Kalifornien wegen Gesetz zur Klimadaten-Offenlegung
  • Energie-Experte: USA werden die Rettung für den Ölmarkt sein
  • Abbas Araghtschi: Iran ist bereit für jede "kluge Lösung" mit den USA
  • Stützpunkte, Assad, Wirtschaft – Russland und Syrien haben viele gemeinsame Themen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?