No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Immer mehr Arbeitskräfte aus Bosnien-Herzegowina in Deutschland – Der Balkan-Staat leidet darunter

rtnews by rtnews
22/07/2022
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Pflege, Bau, Logistik: Deutschland ist seit Jahren auf ausländische Beschäftigte angewiesen. Laut einer aktuellen Statistik hat sich die Arbeitskräfte-Zuwanderung aus nicht EU-Staaten in zehn Jahren verdreifacht. Die Ursachen und Folgen des Trends sieht man deutlich in Bosnien-Herzegowina.

Besucht man heute Bosnien-Herzegowina und spricht mit den Menschen vor Ort, merkt man schnell, dass gefühlt jeder Zweite inzwischen einen Verwandten oder Freund hat, der derzeit entweder in Deutschland oder Österreich lebt und arbeitet. Zwar waren bereits vor Jahrzehnten viele aus der damaligen jugoslawischen Teilrepublik als Gastarbeiter in die Bunderepublik gegangen oder mussten während des Bürgerkrieges in der 90er Jahren als Flüchtlinge in den westlichen Staaten Schutz suchen, doch die aktuelle Auswanderungswelle aus dem kleinen Westbalkanstaat, der offiziell weiterhin rund 3,2 Millionen Einwohner zählt, bezeichnen viele Experten vor Ort als “beispiellos” und “furchtbar für die eigene Gesellschaft”.

Nach Angaben der “Union für nachhaltige Rückkehr und Integration” hätten allein 2021 rund 170.000 Menschen das Land verlassen. Die Nichtregierungsorganisation befasst sich seit Jahren mit der Migration und arbeitet hierfür mit lokalen Behörden und Verbänden zusammen, denn offizielle Statistiken über die ausgewanderten Bürger gibt es nicht. Viele melden sich auch nicht bei den Behörden ab, da sie zunächst nicht wüssten, wie lange der Aufenthalt im Ausland dauern wird. Doch auch die zusammengesammelten Daten zeigten eine “demographische Katastrophe”, wie es der Soziologe Amer Osmić aus Sarajevo mal bezeichnet hatte. Seit Jahren warnt der Professor von der Fakultät für Politikwissenschaften vor “verheerenden” Folgen der Abwanderung für sein Land, da es sich vor allem dabei um jüngere Bevölkerung handele.

Kenner des Westbalkans dürfte es deshalb nicht überraschen, dass Bosnien-Herzegowina nun den zweiten Platz in der Statistik belegt, wenn es um Zuwanderung der Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Staaten nach Deutschland geht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, sei die Zahl der Ausländer, die aus Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) befristet zum Arbeiten nach Deutschland gekommen seien, in den vergangenen Jahren “deutlich gestiegen”. Innerhalb von zehn Jahren habe sich die Zahl “mehr als verdreifacht”.

Ende 2021 seien laut dem Statistischen Bundesamt insgesamt gut 295.000 Menschen im Ausländerzentralregister erfasst gewesen, die eine befristete Aufenthaltserlaubnis für eine Erwerbstätigkeit hierzulande bekommen hatten. Ende 2011 seien es noch gut 90.500 Menschen gewesen. Dabei seien Staatsangehörige Indiens am häufigsten (rund 33.900) in der Statistik vertreten, an zweiter Stelle kamen jene aus Bosnien-Herzegowina. Demnach würden derzeit rund 26.300 Bürger dieses Westbalkanstaates mit einem Arbeitsvisum in Deutschland leben. Den dritten Platz belegt das Kosovo (rund 19.600).

Für das Rentensystem von Bosnien-Herzegowina wird dieser Trend laut lokalen Experten katastrophale Folgen haben. Bereits vergangenes Jahr zeigten die Zahlen, dass inzwischen ein Rentner auf 1,2 Beschäftigte im Land kommt. Angesichts der rückgängigen Geburtenrate, Auswanderung der Arbeitskräfte und der immer größer werdenden Zahl der Pensionäre dürfte dieses System in rund einem Jahrzehnt kollabieren. Denn, den offiziellen Zahlen zufolge seien 40 Prozent der Beschäftigten im Land über 50 Jahre alt und werden spätestens in 15 Jahren in die Rente gehen.

Zwar würden laut Analysten Menschen wegen der besseren Jobangebote auch in die Nachbarländer wie Serbien oder Kroatien ziehen, doch der Trend, das Land Richtung Deutschland oder Österreich zu verlassen, ebbe nicht ab. Dies liege vor allem an den vereinfachten Bedingungen für die Erteilung eines Arbeitsvisums. Um qualifizierte Arbeitskräfte anzulocken, hatte Berlin den Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt vereinfacht. Zudem gibt es für bestimmte Jobprofile wie etwa Pflegekräfte Vermittlungsagenturen, die für Interessierte unter anderem einen Arbeitgeber hierzulande finden.

Auf der anderen Seite tut die Politik in Bosnien-Herzegowina nichts, um die Abwanderung zu stoppen. Die Gründe für diesen Trend sind seit mehr als einem Jahrzehnt bekannt: Arbeitslosigkeit, mangelnde Perspektive im jeweiligen Job, Vetternwirtschaft oder schlechte Lage der Beschäftigten im privaten Sektor. Erst in den letzten Jahren kam ein weiterer Grund dazu: Die schwindende Hoffnung, dass sich die politische und wirtschaftliche Lage im Land ändern könnte. Laut Experten ist dies auch die Ursache dafür, warum zuletzt nicht mehr nur ein Familienmitglied ins Ausland geht, sondern sich nun komplette Familien für diesen Schritt entscheiden.

Während sich ein Teil der Bevölkerung mit dem System arrangiert hat und dank der Jobs in der öffentlichen Verwaltung oder in noch profitablen Staatsunternehmen mehr oder weniger ein gutes Leben führt, haben andere wiederum fast gar keine Chance mehr, ohne politische Unterstützung einen sicheren Arbeitsplatz zu bekommen. Zudem fehlt es dem Land laut Experten an  mittelständischen Privatunternehmen, die auch anständige Löhne zahlen würden.

“Entweder du bist Mitglied bei der regierenden Partei und schaffst es so, einen unbefristeten Job in der Gemeindeverwaltung zu ergattern, kannst dann einen Kredit aufnehmen und dir eine Wohnung kaufen, oder du wartest auf eine Veränderung der Situation, wirst Kellner, verdienst 300 Euro im Monat und lebst weiterhin bei deinen Eltern”, erklärt es Miloš gegenüber RT DE . Der 35-jährige hat Wirtschaft studiert und entschied sich vor rund drei Jahren, Bosnien-Herzegowina zu verlassen. Heute lebt er in München und arbeitet als Kurierdienstfahrer. Wohlhabend werde er damit nicht, wie er selbst sagt, doch mit besseren Deutschkenntnissen hofft er, demnächst einen besseren Job zu finden. Einige seiner bosnischen Bekannten hätten inzwischen hierzulande eine Pflegeausbildung begonnen. Er überlege noch.

Der 37-Jährige Željko nennt wiederum andere Gründe. Der IT-Experte habe sein Land verlassen, weil er sich in Bosnien-Herzegowina in seinem eigenen Beruf nicht weiterentwickeln konnte. Das Land vernachlässige die IT-Branche, die Investitionen fehlten.

Mehr zum Thema – Wie die Bertelsmann-Stiftung den Bedarf der deutschen Wirtschaft an Zuwanderern berechnet



Source link

Tags: ArbeitskräfteausBalkanStaatBosnienHerzegowinadarunterderDeutschlandImmerleidetmehr
rtnews

rtnews

Related Posts

Papst will Vatikan für Russland-Ukraine-Gespräche vorschlagen
Deutschland

Papst will Vatikan für Russland-Ukraine-Gespräche vorschlagen

16/05/2025
0
Bundestag: AfD-Abgeordneter sagt "Remigration" und erhält eine Rüge
Deutschland

Bundestag: AfD-Abgeordneter sagt "Remigration" und erhält eine Rüge

16/05/2025
2
Russischer Geheimdienst: Europa schränkt LGBT-Projekte bei Einflussnahme auf andere Länder ein
Deutschland

Russischer Geheimdienst: Europa schränkt LGBT-Projekte bei Einflussnahme auf andere Länder ein

16/05/2025
1
China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

"Wir sind zufrieden" – Russische Unterhändler nach erster Verhandlungsrunde mit Ukraine

16/05/2025
3
Hilfe! Frieden droht! Antwort des Westens: Sanktionen!
Deutschland

Hilfe! Frieden droht! Antwort des Westens: Sanktionen!

16/05/2025
3
Trump drängt auf baldiges Treffen mit Putin – Kreml zeigt Interesse
Deutschland

Trump drängt auf baldiges Treffen mit Putin – Kreml zeigt Interesse

16/05/2025
5
Next Post
Der ehemalige South Carolina Quarterback MVP Phil Petty stirbt im Alter von 43 Jahren – der dritte ehemalige Footballspieler, der in den letzten 7 Tagen starb

Der ehemalige South Carolina Quarterback MVP Phil Petty stirbt im Alter von 43 Jahren – der dritte ehemalige Footballspieler, der in den letzten 7 Tagen starb

Chinesische Behörden wollen gegen Lebensmittelverschwendung vorgehen

Chinesische Behörden wollen gegen Lebensmittelverschwendung vorgehen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Papst will Vatikan für Russland-Ukraine-Gespräche vorschlagen
  • Bundestag: AfD-Abgeordneter sagt "Remigration" und erhält eine Rüge
  • Russischer Geheimdienst: Europa schränkt LGBT-Projekte bei Einflussnahme auf andere Länder ein
  • "Wir sind zufrieden" – Russische Unterhändler nach erster Verhandlungsrunde mit Ukraine
  • Hilfe! Frieden droht! Antwort des Westens: Sanktionen!

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?